Suchen...
Max Born Gymnasium - Aktuelles

Aktuelles

Einträge

24.02.2017

"Entschuldigen Sie, ....

... Ihre Zähne sind in meinem Hals" - damit stellte unser Oberstufentheater dieses Jahr ein Stück vor, das auf dem weltbekannten “Tanz der Vampire” von Roman Polanski basiert. "Das Stück auf die Bühne zu bringen war schwierig, nicht zuletzt, da sowohl im Film als auch im Musical viel gesungen wird und die Songtexte teils nur schwierig als reiner Sprachtext angepasst werden können", so die Regisseurin, Frau Adeli. Zwischen 150 und 200 Schülerinnen und Schüler waren auch heuer wieder in diesen Theater-Event eingebunden.

Die Leiterin des Theaterprojekts, Christiane Adeli, und der Erschaffer der Requisite, Gerd Langemeyer, haben wieder einmal hervorragende Arbeit geleistet! Insbesondere werden die Fassaden und Portale des Schlosses im zweiten Teil vom MM sehr gelobt, vor allem in Verbindung mit den speziellen Lichteffekten, für die man professionelle Unterstützung durch den Beleuchtungsmeister des Deutschen Theaters erhielt. 

60 Tänzerinnen unterstützten die Handlung und trugen so neben den einzigartigen Schauspielerinnen und Schauspielern zum Gelingen des Abends bei. "... was sie auf die Beine gestellt haben, kann sich sehen lassen. Textsicher und gekonnt spielen sie das Stück und schaffen es, das Publikum mitzunehmen", so der MM.

Die SZ schreibt: "Alle Schauspieler sind voller Energie bei der Sache. Viele von ihnen sind schon seit vielen Jahren beim Schultheater des Max-Born-Gymnasiums dabei. So etwa Fiona Fischer aus der Q11."

Insgesamt lobt der MM, dass das Stück mit "viel Fantasie und Mühe" umgesetzt wurde und vor allem auch die Maske ganze Arbeit geleistet hätte. Laut SZ wird "eine sehr unterhaltsame Aufführung voller schräger Charaktere" geboten.

Wir danken allen Beteiligten für diese gelungene Produktion!

09.02.2017

Wikipedia

Das Max-Born-Gymnasium hat seit 2013 einen eigenen Eintrag auf Wikipedia >

https://de.wikipedia.org/wiki/Max-Born-Gymnasium_(Germering)

Sollten Sie Anregungen zu unserem Auftritt bei Wikipedia haben, so schreiben Sie uns doch auf unserer Homepage unter Informationen > "Kontaktieren Sie uns".

22.12.2016

MBG baut sozialpädagogische Beratung aus

Frau Cindy Schröder, Dipl. Sozialarbeiterin/Sozialpädagogin, ist seit Ende November 2016 am Max-Born-Gymnasium tätig und somit eine weitere Anlaufstelle für eine sozialpädagogische Beratung.

Die sozialpädagogische Unterstützung an Gymnasien, auch SPUG genannt, stellt eine Schnittstelle zwischen Jugendhilfe und Schule dar. Die Zielgruppen sind in erster Linie Schülerinnen und Schüler, aber auch Eltern und Lehrer. Die Aufgabengebiete umfassen Beratung, Förderung von sozialen Kompetenzen, Vermittlung von weiterführenden Hilfen, Unterstützung und Vermittlung von Gesprächen mit anderen Kooperationspartnern oder Fachstellen. Die Gespräche werden vertraulich behandelt und unterliegen der Schweigepflicht. SPUR unterstützt junge Menschen in Ihrer Entwicklung, im schulischen Alltag, bei Schwierigkeiten im schulischen und auch familiären Bereich und versucht gemeinsam mit Kindern, Eltern und Lehrkräften Lösungswege zu finden.

Weitere Informationen: https://mbg-germering.de/angebote/beratung/sozialpaedagogin-frau-schroeder/

30.11.2016

Aufnahme in das i.s.i. - Netzwerk

Am 28. November 2016 wurde das Max-Born-Gymnasium in einer Feierstunde in Nürnberg ins i.s.i.-Netzwerk aufgenommen. Dabei handelt es sich um einen bayernweiten schulartübergreifenden Zusammenschluss von Schulen, die im Bereich der Schulentwicklung sehr engagiert sind. Grundlage für die Aufnahme des Max-Born-Gymnasiums war der 1. Preis beim i.s.i.-Wettbewerb 2016 im Bereich der Gymnasien. Das Netzwerk wurde im Herbst 2014 gegründet und dient der Vernetzung von Preisträger-Schulen zum Austausch von innovativen Konzepten und der gemeinsamen Arbeit an Handlungsfeldern aus der Schulentwicklung. Das Thema des diesjährigen Jahrestreffens im Nürnberger Caritas-Pirkheimer-Haus waren Möglichkeiten und Ansätze, mit der Digitalisierung auf die zunehmende Heterogenität der Schülerschaft zu reagieren.

08.11.2016

50 Jahre MBG

Das Max-Born-Gymnasium feiert 2016 mit verschiedenen Events sein 50-jähriges Bestehen.

Festschrift

Der Jahresbericht für das Schuljahr 2015/16 wurde um eine Festschrift erweitert. Der Jahresbericht mit Festschrift ist jederzeit für 10 Euro in unserem Sekretariat erhältlich. 

Wir haben in unserem Archiv noch Jahresberichte vergangener Schuljahre. Sollte Interesse an einem speziellen Jahrgang bestehen, so wenden Sie sich bitte per Mail an Herrn Burger (heinz.burger@mbg-germering.de).

Festakt

Am Donnerstag, 20.10. fand ab 19 Uhr der große Festakt mit einem abwechslungsreichen Programm in der Stadthalle Germering statt. Festredner war Prof. Dr. Hermann Parzinger, Präsident der Stiftung preußischer Kulturbesitz und 1978 Absolvent unserer Schule. Unsere frühere Schülerin Arabella Steinbacher, inzwischen Violinistin mit Weltruf, erfreute alle als Überraschungsgast mit einem fulminanten Stück des Komponisten Fritz Kreisler.

Grußworte überbrachten der Landrat unseres Landkreises, Herr Karmasin, ebenfalls einer unserer früheren Abiturienten, sowie unser Oberbürgermeister, Herr Haas. Frau Raab würdigte das 50jährige Bestehen unseres Gymnasiums von Seiten des Kultusministeriums und der MB-Dienststelle. Besonders eindrucksvoll waren die von unserer früherer Direktorin Frau Loos überbrachten rührenden Grußworte von Gustav Born, dem Sohn unseres Namensgebers, der leider nicht mehr aus London anreisen konnte. Natürlich kamen auch die verschiedenen Gremien unserer Schule gebührend zu Wort: Frau Kuchler für den Elternbeirat, Herr Ganslmeier für das MB-Netzwerk (früherer Förderverein) und Marlene Maiborn/Timo Hochwind für die SMV. 

Das Lehrerkabarett des MBG "Max-Born-Galaxy" beschloss das Abendprogramm mit einer gelungenen Hommage auf 50 Jahre MBG. Abgerundet wurde das Programm durch musikalische und tänzerische Einlagen der verschiedenen Ensembles unserer Schule, die tatkräftig von einzelnen Lehrkräften unterstützt wurden. 

Ein großer Stehempfang im Foyer bot anschließend die Gelegenheit zu vielen Wiederbegegnungen und interessanten Gesprächen. Dort war auch die Ausstellung "50 Jahre MBG" zu besichtigen, die von einem P-Seminar von Frau Knobel-Spina erarbeitet wurde.

Das P-Seminar von Herrn Zink war maßgeblich an der Organisation und Durchführung dieses Festaktes beteiligt, Miriam Jena und Manuel Grund führten professionell und charmant durch den Abend.

Clubbing-Abend

Im Rahmen der Feierlichkeiten zum 50jährigen Bestehen unserer Schule gab es am Freitag, den 18. November 2016, einen so genannten Clubbing-Abend. Dabei wurden an verschiedenen Orten der Schule unterschiedliche Musikstile angeboten. Eingeladen waren alle Schülerinnen und Schüler, deren Eltern und das Lehrerkollegium.