Suchen...
Max Born Gymnasium - Aktuelles

Aktuelles

Einträge

14.03.2023

Zeitzeugin Dr. Eva Umlauf am MBG

„Den Auftrag Zeugnis abzulegen über ihre eigene Geschichte"

So begründet die wohl jüngste Überlebende aus dem Konzentrationslager Auschwitz die Entstehung ihrer Autobiographie. Dr. Eva Umlauf spricht mit den Schülerinnen und Schülern der Q11 über ihre Erfahrungen und Erinnerungen, die sie auch in ihrem Werk „ Die Nummer auf deinem Unterarm ist blau wie deine Augen“ niederschrieb. Zwei Schulstunden lang lauschten die Schülerinnen und Schüler aufmerksam ihrem Vortrag. Die gelernte Kinderärztin und Psychologin, die selbst eine Praxis in Germering hatte, fasst Informationen über ihre Geburt im Arbeitslager Nováky, den Transport nach Auschwitz und das Leben als Zweijährige dort gegen Ende des Holocausts zusammen.

Anhand von schockierenden Details und zahlreichen Informationen, u.a. über die Geburt ihrer Schwester oder die Prognose eines Kinderarztes im KZ Auschwitz, dass das Kleinkind aufgrund von Diagnosen wie offener Tuberkulose nicht überleben würde, konnte man sich die damaligen Bedingungen vor Ort bildhaft vorstellen. Dabei war es kaum zu glauben, dass die Zeitzeugin diesen Teil der Geschichte miterlebt hat, der ihr Leben bis heute prägt. Beeindruckend war es, wie offen die Zeitzeugin mit uns über diese Thematik reden konnte. Ehrlich antwortete sie auf unsere Fragen, ob sie beispielsweise heute noch mit Antisemitismus in Berührung kommt und ob sie glaubt, dass die sozialen Netzwerke diesen noch verstärken.

Vor allem ist es Dr. Eva Umlauf auch wichtig, mit uns Jugendlichen über ihre Erfahrungen zu reden, da für uns die damals herrschenden Bedingungen glücklicherweise kaum vorstellbar sind.

Dabei ist es gerade wichtig, dass dieser Teil Geschichte niemals in Vergessenheit gerät und uns vor Augen führt, wie wichtig Frieden, Toleranz und Solidarität für das Zusammenleben auf diesem Planeten - auch in Anbetracht des aktuellen Weltgeschehens - sind.

Wir danken ihr sehr für ihren Besuch am MBG und ihr Engagement!

 

Sandrine Rölle, Q11

13.03.2023

Spenden für Erdbebenopfer in Türkei und Syrien angekommen

Liebe Schülerinnen und Schüler,

die Spende des Max-Born-Gymnasiums in Höhe von 470,10 Euro für die Nothilfe Erdbeben Türkei und Syrien ist beim Deutschen Roten Kreuz angekommen:

"Durch die spontane Unterstützung hat das Max-Born-Gymnasium Verantwortung übernommen und hat sich in die Gemeinschaft der Helfenden gestellt. Vielen herzlichen Dank dafür!"

Und auch wir bedanken uns bei allen, die die Aktion unterstützt haben, aber besonders bei der Klasse 9a-i für ihr Engagement und die Organisation der Aktion!

 

 
07.03.2023

Valentinstag-Aktion

Valentinstag

Am 14. Februar 2023 organisierte die SMV den Valentinstag mit mehreren Aktionen, wie zum Beispiel dem anonymen Verschenken von Schokolade, der Find-your-mate-Aktion oder auch dem Spielen von romantischer Musik in den Pausen. Und übrigens: Wir sind Fairtrade-Schule: Dieses Jahr war die Fairtrade Schokolade fast doppelt so groß wie letztes Jahr!


 

03.03.2023

Ready for Easter

16.02.2023

Anmeldung von Kindern aus Herrsching, Seefeld, Wörthsee, Inning und Weßling

Im Zuge der Planungen für das neue Gymnasium Herrsching, das im Herbst 2025 seinen Betrieb aufnehmen wird, werden an benachbarten Gymnasien Vorläuferklassen für Schülerinnen und Schüler gebildet, die zum Start der neuen Schule dorthin wechseln werden. Solche Vorläuferklassen für das neue Gymnasium Herrsching wurden im vergangenen Schuljahr am Christoph-Probst-Gymnasium (CPG) in Gilching und am Carl-Spitzweg-Gymnasium (CSG) in Germering eingerichtet.

Das Christoph-Probst-Gymnasium (CPG) in Gilching ist nun, auch durch die Aufnahme vieler Vorläuferklassen für das neue Gymnasium Herrsching, aktuell an seine Kapazitätsgrenzen gestoßen. Es können daher heuer am CPG keine Kinder (mit Ausnahme von Geschwisterkindern) aus Herrsching, Seefeld und Andechs mehr aufgenommen werden. 

Das Carl-Spitzweg-Gymnasium Germering ist im Schuljahr 2023/24 das Aufnahmegymnasium für die Schülerinnen und Schüler aus Herrsching und Seefeld. Nur dort werden Vorläuferklassen für das Gymnasium Herrsching eingerichtet. Dabei werden die Fahrtkosten der betroffenen Kinder aus dem Landkreis Starnberg bis zur Eröffnung des Gymnasiums Herrsching im Herbst 2025 übernommen.

Das Gymnasium Starnberg ist das Aufnahmegymnasium für Schülerinnen und Schüler aus Andechs, da auch das Gymnasium Tutzing seine Kapazitätsgrenzen erreicht hat.

Bei Kindern aus Weßling, Wörthsee und Inning ist eine Aufnahme am CPG nur möglich, wenn noch Kapazitäten vorhanden sind. Es ist möglich, dass auch diese Kinder ans Carl-Spitzweg-Gymnasium verwiesen werden müssen.

Nach wie vor können natürlich Kinder aus dem Landkreis Starnberg mit Latein als erster Fremdsprache am Max-Born-Gymnasium angemeldet werden. In diesem Fall werden die Fahrtkosten dauerhaft übernommen, da das MBG die nächstgelegene Schule mit diesem Angebot ist. Da das Gymnasium Herrsching aber nach derzeitigem Stand nicht Latein als erste Fremdsprache anbieten wird, ist für diese Kinder allerdings ein späterer Wechsel ans Gymnasium Herrsching ausgeschlossen. 

Die fünf Nachbar-Gymnasien (Carl-Spitzweg-Gymnasium Germering, Max-Born-Gymnasium Germering, Christoph-Probst-Gymnasium Gilching, Gymnasium Starnberg und Gymnasium Tutzing) koordinieren heuer ihre Einschreibetage. Diese sind überall Montag, 8. Mai 2023, und Dienstag, 9. Mai 2023. Details entnehmen Sie bitte den jeweiligen Websites. Die nach der Einschreibung vorhandenen Aufnahmekapazitäten für Kinder aus den genannten Gemeinden an der S8 an den Gymnasien in Gilching, Germering und Starnberg werden durch die Ministerialbeauftragte für die Gymnasien in Oberbayern-West zentral erfasst und am Mittwoch, den 10. Mai 2023, über die Website des Christoph-Probst-Gymnasiums veröffentlicht.

Dr. Robert Christoph
Schulleiter