Herzliche Einladung zum Weihnachtsgottesdienst 2019
* Freitag, 20.12.2019
* in der 2. Stunde, Beginn: 9:05 Uhr
* in der katholischen Kirche St. Martin
Alle Schülerinnen und Schüler, die den Gottesdienst gerne besuchen möchten, tragen sich bitte vorher in den Pausen im Sekretariat in die entsprechenden Listen ein.
In der 1. Stunde findet regulärer Unterricht statt. Schüler, die sich nicht in die Listen eingetragen haben, verbleiben in der 2. Stunde weiter im Unterricht.
Aktuelles
Einträge
Gipfeltreffen der Weihnachtsmänner ...
Besinnungstage 2019
Die Fachschaften katholische und evangelische Religionslehre veranstalten in bewährter Zusammenarbeit mit dem Schulpastoralen Zentrum Schloss Fürstenried auch heuer die Besinnungstage für Schülerinnen und Schüler aus Q11 und Q12. Sie finden unmittelbar vor den Weihnachtsferien vom 18.12. bis 20.12 2019 statt. Wir fahren am Mittwoch gegen Mittag nach Benediktbeuern, wo wir in der Jugendherberge Don Bosco Quartier nehmen.
Bettwäsche (keine Schlafsäcke) und Handtücher bitte selbst mitbringen. (Ausleihgebühr für den Notfall: Bettwäsche 4 €, Handtücher 1 €). Für die Chipkarte (= Schrankschlüssel) benötigen die Schüler 10 € Pfand.
Die Verpflegung beginnt mit einem „Snack“ am Mittwoch und endet mit dem Mittagessen am Freitag. Die Küche erbittet exakte Zahlen für Personen mit vegetarischer oder schweinefleischloser Kost. Es ist empfehlenswert, sich für die Anreise ein Lunchpaket mitzunehmen.
Da es sich um eine Schulveranstaltung handelt gilt auch in Übereinstimmung mit den Hausregeln aller beteiligten Veranstalter ein absolutes Alkohol- und Nikotinverbot gemäß den Vorgaben des Jugendschutzgesetzes.
Die Kosten betragen 64 € pro Schüler, da die beiden Kirchen einen Unterstützungsbeitrag leisten.
Die Teilnahme ist für alle Schüler möglich; vorausgesetzt werden Respekt vor der religiösen Ein-stellung anderer und eine prinzipielle Offenheit für religiöse Fragen. Im Mittelpunkt der Gesprächs-runden stehen Identität, Beziehungen und Lebensorientierung.
Die Jugendherberge bietet unter den Freizeitmöglichkeiten auch eine Boulderwand. Es empfiehlt sich, Sportkleidung /Schuhwerk mitzubringen.
Das Vorbereitungstreffen findet am 23.10. nach der 2. Pause in Raum 157 statt.
Wir freuen uns auf eine schnelle verbindliche Anmeldung bis zum 25.10.2019
Ansprechpartner ist Fr. Westermayer
Forscherwoche 2019 am MBG
Im Rahmen der 25. Forscherwoche am MBG finden zwei öffentliche Vorträge in Halle 4 des MBG statt:
Klimawandel, das 1.5°C Ziel und Handlungsoptionen am Beispiel des Luftverkehrs aus wissenschaftlicher Sicht
Atmosphärenforscher Prof. Volker Grewe vom Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt spricht am Montag, den 21.10. um 19.30 im MBG (Halle 4) über die wissenschaftlichen Hintergründe des Klimawandels und erläutert Wege, wie das 1,5°C Ziel erreicht werden kann. Dabei geht er auch auf Handlungsoptionen in seinem Spezialgebiet ein, dem Luftverkehr.
Zu diesem Vortrag sind Schüler ab Klasse 8 und ihre Eltern sowie alle Interessierten herzlich eingeladen.
Vom Urknall ins Labor:
Untersuchung von Higgs-Teilchen, Quarks und dunkler Materie
Den Abschluss der Forscherwoche bildet der öffentliche Vortrag von Dr. Frank Simon vom Max-Planck-Institut für Physik am Donnerstag, 24.10. um 19.30 im MBG (Halle 4). Der Elementarteilchenphysiker erläutert, wie an der größten Maschine der Welt Teilchen bei höchsten Energien – vergleichbar denen beim Urknall – zur Kollision gebracht werden und dabei neue Elementarteilchen wie das Higgs-Boson erzeugen, durch das alle Teilchen ihre Masse erhalten.
Der Vortrag steht ebenfalls Schülern ab der 8. Klasse und ihren Eltern sowie allen Interessierten offen.
6. Berufsinformationsabend am 17.10.2019
Am Donnerstag, 17. 10. 2019, fand der 6. Berufsinformationsabend (neu: "Berufsinformationsmesse") in den Räumen der Realschule Unterpfaffenhofen und des Carl-Spitzweg Gymnasiums statt. Eingeladen waren die Schülerinnen und Schüler aller Germeringer weiterführenden Schulen. Für unsere Q 11war die Teilnahme verpflichtend.
In dieser Broschüre ist das reichhaltige Angebot aufgelistet.
Das Angebot des 5. Berufsinformationsabends im Vorjahr wurde bereits von sehr vielen Schülerinnen und Schülern wahrgenommen, um einen ersten Einblick in die vielen Möglichkeiten der Berufswelt, weiteren schulischen Laufbahnen und Universitäten zu nehmen.
Vom Handwerksbetrieb, über IT-Firmen und Versicherungsunternehmen bis hin zu Hochschulen – ca. 100 Betriebe und Einrichtungen stellten sich vor und informierten die Schülerinnen und Schüler über ihre Ausbildungs- und Studienangebote. Auch das MBG war mit einem Stand zur Übergangsklasse vertreten.
Es bleibt festzuhalten, dass sowohl von Ausstellerseite wie auch von Seite der Schülerinnen und Schüler durchweg positive Rückmeldungen zu vernehmen waren.
Der Veranstalter, der Gewerbeverband Germering, die ausrichtenden Schulen und die für die Organisation und Durchführung verantwortlichen Elternbeiräte der Schulen waren vollends zufrieden und freuen sich schon auf den nächsten Berufsinformationsabend.
Spendenlauf am 22. 7. 2019
Spendenlauf 2019
Liebe Schülerinnen und Schüler,
endlich ist es so weit! Am Montag, den 22. 7. 2019 findet der Spendenlauf statt.
Im Folgenden möchten wir euch einige Informationen zu diesem Tag geben > Weiterlesen...
Das P-Seminar Spendenlauf und die Schülerinnen und Schüler haben sich heuer auf folgende Spendenziele verständigt:
* Kinderheim Pamoja
* Dr. Andrej Heilig
* Wings of Hope
* Ambulantes Kinderhospiz München
Für detaillierte Informationen hier klicken.
Spendenlauf 2018
Wie auch in den letzten zwei Jahren hat dieses Jahr wieder ein Spendenlauf am Max-Born-Gymnasium stattgefunden, und zwar am 23. Juli 2018. Das P-Seminar Spendenlauf der Q11 hat sich um die Organisation im Voraus gekümmert. Seit Beginn des Schuljahres arbeiteten die Schüler/innen eifrig an dem Projekt.
Zur Wahl der Spendenziele wurden fünf verschiedene Organisationen in den Klassen vorgestellt. Die meist gewählten Spendenziele waren "Krebskranke Kinder München e.V." und "Vier Pfoten". Außerdem ging ein Drittel des Geldes an den ehemaligen Schüler des Max-Born-Gymnasiums Dr. Andrej Heilig. Der promovierte Lebensmitteltechnologe und damalige Spitzentriathlet, der zahlreiche Erfolge erzielte und unter anderem bei der WM in Hawaii teilnahm, erlitt am 17. Juni 2013 durch einen tragischen Verkehrsunfall ein schweres Schädel-Hirn-Trauma. Seitdem ist er auf Rehamaßnahmen wie Krankengymnastik, Ergotherapie und Logopädie angewiesen. Nur ein Teil der Kosten wird von der Krankenkasse übernommen, weshalb das Spendenlaufteam sich dazu entschlossen hat, ihn finanziell zu unterstützen. Docuware sponsorte Dr. Andrej Heilig für jede Runde, die er geschoben wurde, mit fünf Euro.
Vor dem Lauf wärmten sich die Läufer gemeinsam auf und wurden im Anschluss durch die Moderation, Spiele und Musik unterhalten. Natürlich wurden die Läufer auch durch die Wasserversorgung und Bananen gestärkt. Die Veranstaltung verlief trotz leichtem Regen durch die Mithilfe des Technikteams, des Mensateams, des Elternbeirats, des SV-Germering und dank weiteren Schülern und Lehrkräften reibungslos. Durch die großzügigen Geld- und Sachspenden der externen Sponsoren Docuware, Marinepool, TSC Immobilien, Secadm und Colosseum, konnte die nötige Ausstattung für den Lauf bezahlt werden und für die besten Läufer der Unterstufe, Mittelstufe und Oberstufe bzw. Berufsschule hochwertige Preise wie Sportrucksäcke zur Verfügung gestellt werden. Auch der Direktor Herr Dr. Christoph war anwesend und gratulierte den besten Läufern persönlich. Die Veranstaltung war ein großer Erfolg und es wurden insgesamt ca. 11.000 Euro eingenommen.
Spendenlauf 2016 und 2017
Das P-Seminar von Herrn Raitner veranstaltete heuer zum 2. Mal einen Spendenlauf rund um´s MBG. Viele Läuferinnen und Läufer starteten für einen guten Zweck, gesponsert von zahlreichen Spendern aus der Verwandtschaft und dem Bekanntenkreis.
Der Großteil des "erlaufenen" Geldes, 4.000 Euro, wurde an ein Münchner Kinderhospiz > https://www.kinderhospiz-muenchen.de/ gespendet.
Im Vorjahr wurde die stolze Summe von 12.330 Euro vereinnahmt. Diese Spenden gingen zu gleichen Teilen an "Ärzte ohne Grenzen" > https://www.aerzte-ohne-grenzen.de/was-ist-aerzte-ohne-grenzen sowie "Dandelion Hands on Charity International e. V." > http://www.handsoncharity.org/de/
Wir danken allen Beteiligten für jeden Euro!