Suchen...
Max Born Gymnasium - Aktuelles

Aktuelles

Einträge

24.01.2019

Schule ohne Rassismus

Armbänder für die Pride-Week

Das P-Seminar bastelt Armbänder, die in der Pride-Week verkauft werden.


Raul Aguayo-Krauthausen



Neue Schulkleidung im April 2022

Es ist Frühling! Und das MBG hat eine neue Kollektion an frisch designten T-Shirts, Jacken und Sweat-Shirts! Mit dem Slogan "Wir sind Vielfalt" verleiht nun auch die neue Edition der Schulkleidung den im Leitbild des MBG enthaltenen Wertekatalog Ausdruck:

"Wir bemühen uns, Fairness, Humor, Höflichkeit, Verlässlichkeit, Disziplin, Fleiß, Respekt und die Achtung vor der Würde jedes Einzelnen zu vermitteln und zu leben."


Kunstwettbewerb Toleranz

Das P-Seminar Schule gegen Rassismus“ veranstaltet dieses Schuljahr den ersten schulinternen Kunstwettbewerb zum Thema Toleranz. Bis zum 13.3 können für die beiden Kategorien Fotografie und Kunst von allen Schülerinnen und Schülern jeweils ein Werk eingereicht werden. Dazu muss man einfach sein Foto / Kunstwerk an die E-mail-Adresse fotowettbewerb.mbg@gmail.com schicken.

Falls das nicht geht, kann es auch persönlich bei Frau Burgheim abgegeben werden.

Ausgewertet werden die Einsendungen Ende März von Schülern des W-Seminars Fotografie und zwei Kunstlehrern.

Pro Kategorie gibt es für den Gewinner einen Preis im Wert von 50 € durch die freundliche Unterstützung der Sparkasse Fürstenfeldbruck zu gewinnen.

Bei weiteren Fragen kann man sich einfach an die oben genannte E-mail Adresse wenden.

 

Aktion zum Gedenktag der Opfer des Nationalsozialismus am 27.1.2018

Um die Aufmerksamkeit auf den Gedenktag und seine Hintergründe zu lenken hat das Schule-ohne-Rassismus Team am MBG Plakate gestaltet, die sich mit der Verfolgung von Minderheiten und deren Folgen beschäftigen. Auf diesen konnte man einige Zitate über die Grausamkeit des Nationalsozialismus lesen und sich darüber informieren, was man gegen Rassismus machen kann.

Um diese Ausstellung für möglichst viele Schüler zu erreichen, wurden die Plakate in der ganzen Schule verteilt ausgehängt. Außerdem gab es am Tag vor dem Gedenktag eine Durchsage, sodass alle Schüler die Gründe und den Zweck verstehen. Wir wollen hierdurch die Bedeutsamkeit dieses Themas unserer Schulgemeinschaft nahebringen und unser Engagement bei Schule-ohne-Rassismus verdeutlichen.

Martin Kälberer auf unserem Christkindlmarkt

Unser Schulpate Martin Kälberer war am 15. 12. 2017 zu Besuch auf unserem Christkindlmarkt. Hier sieht man ihn mit unserem Schulleiter Herrn Dr. Christoph vor unserem Schule-ohne-Rassismus Stand.
 
Spontan trat er mit unser Schulband zu einer Jam-Session auf, die alle begeisterte.

Wir sind eine Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage!

Im Rahmen einer Auftaktveranstaltung am 19.6.2017 wurde uns als Schule dieser Titel verliehen. Die Verleihung soll ein Anstoß sein, Aktionen gegen Rassismus und Ausgrenzung zu veranstalten und mehr über das Thema nachzudenken, denn: Rassismus beginnt im Kopf!

Außerdem hat sich unser Pate Martin Kälberer vorgestellt und uns seine Unterstützung zugesichert. Auch in Zukunft freuen wir uns, mit ihm zusammen arbeiten zu dürfen.

Dieses Schuljahr haben wir den Titel überreicht bekommen, nächstes Jahr sollen die Projekte beginnen. Geplant sind zum Beispiel ein afghanischer Tag in der Mensa, ein Mottotag mit dem Thema „Trachten aus aller Welt“, Vorträge über Rassismus und vieles mehr.

Vielen Dank, dass so viele unterschrieben haben und damit gezeigt haben, dass sie hinter der Aktion stehen!

Eure SMV

20.12.2018

Plastikdeckel gegen Polio

Fast zwei Monate nach offiziellem Beginn der Kampagne an unserer Schule wurden bereits 16.000 Deckel ausgezählt, das entspricht 32 Impfungen! Kaum einer hätte so eine Ansammlung erwartet, sogar der Münchner Merkur hat einen Artikel über diesen ehrenamtlichen Erfolg geschrieben.

Einen herzlichen Dank an alle, die Getränkeverschlüsse abgegeben und somit zur Ausrottung dieser unvorstellbaren Krankheit beigetragen haben, vor allem an die Unterstufe, welche sich teilweise mit Getränkemärkten in Kontakt gesetzt hat, um auch von dort Deckel zu erhalten!

Zudem würden wir gerne dem Rotary Club Wörthersee danken, ohne den das Ganze wohl kaum möglich wäre – er zählt nämlich die Deckel und sendet sie dann anschließend weiter.

Das Beste ist, dass die Aktion noch das restliche Schuljahr lang läuft! Sammelt also weiterhin fleißig Deckel für diesen guten Zweck!

Zur Information

Der Welt-Polio-Tag wird jedes Jahr am 28. Oktober begangen – jedoch wissen dies nicht viele. Einige wissen vielleicht sogar nicht, was Polio überhaupt ist, haben noch nie davon gehört.

Poliomyelitis, kurz Polio, ist eine kinderlähmende Viruskrankheit, die vor allem in Afrika und manchen Ländern Asiens vorkommt und vorwiegend Kinder befällt. Sie gilt als unheilbar und kann tödliche Folgen haben. Glücklicherweise verfügen wir in Deutschland über den benötigten Impfstoff zur Vorbeugung des Virus, weshalb er hier als ausgerottet gilt.

Leider haben die Kinder in den betroffenen Ländern nicht dieses Glück. Ihre Eltern können sich die Impfung nicht leisten, weshalb sie der Gefahr ausgesetzt sind, sich jederzeit anzustecken.

Deshalb möchten wir helfen. Wir unterstützen die Initiative „Deckel gegen Polio“. Ziel ist es, so viele Plastikdeckel von Flaschen zu sammeln wie möglich. Die Pfandflaschen abzugeben funktioniert trotzdem einwandfrei, auch beim Pausenverkauf. In der Aula und am Pausenverkauf werden Behälter stehen, in welche man die Deckel einwerfen kann - gerne kann man auch welche von zu Hause mitbringen.

500 Deckel entsprechen einer Impfung. Eine Chance für ein Kind aus einem Entwicklungsland weiter zu leben und ungestört spielen und toben zu können!

13.12.2018

Die besten Vorleser am MBG

Das Lesen spielt am Max-Born-Gymnasium zweifelsohne eine große Rolle. Während am bundesweiten Vorlesetag im November noch über 70 Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 5 bis 11 an verschiedenen Germeringer Grundschulen vorlasen, haben nun die sechsten Klassen am bundesweiten Vorlesewettbewerb teilgenommen. Nachdem zunächst die Klassensieger ermittelt worden waren, traten diese im Finale am Montag gegeneinander an. Alle meisterten sowohl die vorbereiteten als auch die unbekannten Texte hervorragend, sodass der Jury die Entscheidung sehr schwer fiel. Eine Nasenlänge vorn lag schließlich Finn Engelhardt aus der Klasse 6a, der mit einer Lesung aus Michael Endes „Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer“ überzeugen konnte.

 

13.12.2018

Auszeichnung für den Germeringer Berufsinformationsabend

Der Germeringer Berufsinformationsabend wurde in der Messe Nürnberg am 12.12.2018 mit einem Preisgeld von 4.000 Euro ausgezeichnet - 88 Bewerber (Veranstalter oder Aussteller mit Sitz in Bayern, zum Beispiel Schulen, Bildungsstätten, kirchliche Organisationen, private Veranstalter, Kommunen, Unternehmen, Arbeitnehmerorganisationen oder Wirtschaftsorganisationen) nahmen an diesem Wettbewerb teil.

Die Entscheidung, welche berufliche Laufbahn man einschlägt, ist eine wichtige Weichenstellung für das weitere Leben. Einige Jugendliche haben schon in der Schulzeit klare Vorstellungen, aber viele sind noch unentschlossen. Hier kommt die Berufsorientierung ins Spiel. Sie stellt Ausbildungsberufe vor, zeigt, welche Voraussetzungen erforderlich sind, wie sich der Beruf darstellt und welche Entwicklungen möglich sind. Gemeinsam mit den Wirtschaftsverbänden hat Bayerns Arbeitsministerin Kerstin Schreyer zwölf besonders gelungene Beispiele von regionalen Initiativen zur Berufsorientierung ausgezeichnet: „Damit sich die Jugendlichen ein Bild von ihrem angestrebten Beruf machen können, sind nicht nur theoretische Informationen notwendig, sondern auch praktische. Das weckt Interesse und erleichtert die Entscheidung. Es beugt auch Enttäuschungen über einen vermeintlichen Traumberuf vor und hilft Ausbildungsabbrüche zu vermeiden. Wie das gut gelingen kann, zeigen die Preisträger aus ganz Bayern.

26.11.2018

New-Born-Times

Unsere Schülerzeitung jetzt online als Blog verfügbar!

Unter der Web-Adresse www.newborntimes.de kann jeder jederzeit auf den Blog zugreifen und dort vielseitige Artikel aus dem Schulleben und darüber hinaus lesen. Es werden regelmäßig neue Einträge hochgeladen.

Reinschauen lohnt sich!