Suchen...
Max Born Gymnasium - Aktuelles

Aktuelles

Einträge

27.06.2017

Girls Technik Camp

Wirtschaftsverband Germering und Max-Born-Gymnasium arbeiten bei Girls Technik Camp zusammen

Seit letztem Jahr lernen junge Mädchen in zweitägigen Ferien-Camps spielerisch den Umgang mit elektrischem Strom und die Programmierung von Robotern. Ziel des initiierenden Germeringer Arbeitskreis Schule-Wirtschaft ist, dass künftig jedes Mädchen über die Camps frühzeitig Interesse und Begeisterung für technische Themen entwickelt. Es öffnet sich damit den attraktiven Ausbildungs- und Berufschancen in den Zukunftsbranchen. Die Girls Technik Camps werden von zumeist jugendlichen Betreuerinnen geleitet, die dabei selbst Erfahrung im Vermitteln technischer Zusammenhänge gewinnen.

Das Programm wird vom Wirtschaftsverband, dem bisherigen Organisator, ab sofort als Gemeinschaftsprojekt mit dem Max-Born-Gymnasium weiterentwickelt. Die Schule trägt durch die Gewinnung und Ausbildung von Betreuerinnen sowie durch die Entwicklung zusätzlicher Inhalte bei. Der Wirtschaftsverband ist für die Integration mit Germeringer Unternehmen und die organisatorische Abwicklung zuständig. Weiterhin sind auch Schülerinnen der umliegenden Schulen als Betreuerinnen willkommen, ebenso wie die benachbarten Schulen selbst mit inhaltlichen Beiträgen.

Dr. Robert Christoph, Schulleiter des Max-Born-Gymnasiums, betont: „Die zunehmende Digitalisierung bietet Chancen und Risiken für unsere Gesellschaft. Den daraus resultierenden Herausforderungen stellen wir uns als Schule gerne. Das Max-Born-Gymnasium wird sich als MINT-Excellence-Schule künftig noch stärker in diesem Bereich engagieren. Wir möchten sicherstellen, dass wir nicht nur den speziell interessierten Schülern, sondern jeder Schülerin und jedem Schüler beste Voraussetzungen für die digitale Zukunft mitgeben. Das Girls Technik Camp ist hier ein besonders wertvolles Angebot, weil es gezielt Mädchen fördert, die in MINT-Studiengängen und -berufen immer noch deutlich unterrepräsentiert sind. Das Projekt startet bereits im Grundschulalter und unsere Schülerinnen, die als Betreuerinnen und Trainerinnen fungieren, sammeln hier selbst wichtige pädagogische und fachliche Erfahrungen.“

Für den Vorsitzenden des Wirtschaftverbandes Jürgen Biffar bietet die Kooperation mit der Schule die Möglichkeit, das Girls Technik Camp so auszubauen, dass alle jungen Mädchen erreicht werden. „Dieses Jahr werden wir 100 Teilnehmerinnen haben, 500 pro Jahr ist das Ziel. Der bisherige Erfolg hat uns gezeigt, dass es funktioniert. Ich wünsche mir, dass das Germeringer Girls Technik Camp als Modell künftig auch von anderen Städten übernommen wird. Wenn uns das gelingt, haben wir einen bedeutenden Beitrag zur Zukunftssicherung unserer Gesellschaft geleistet.“

27.06.2017

Zeitzeugin Dr. Eva Umlauf am MBG

„Vergessen Sie das Kind, es wird nicht leben"

Zeitzeugengespräch mit Dr. Eva Umlauf: als Kind in Auschwitz

Die Diagnose offene Tuberkulose, Diphterie, Keuchhusten, Lungenentzündung und Bronchitis – alles vereint bei einem zwei Jahre alten Kind – hatte einen Kinderarzt gegenüber Eva Umlaufs Mutter zu dieser Prognose veranlasst, als er das Kind nach der Befreiung des Konzentrationslagers 1945 untersuchte. „Aber Gott sei Dank irren auch Ärzte sich“, sagte Dr. Eva Umlauf lächelnd, als sie zu diesem Punkt in ihrer Autobiographie kam. Im Max-Born-Gymnasium sprach sie, die wohl jüngste Überlebende des KZ Auschwitz, mit Schülerinnen und Schülern der Q 11 über ihre Erfahrungen, die sie in ihrem 2016 erschienenen Buch „Die Nummer auf deinem Unterarm ist blau wie deine Augen“ zusammengefasst hat.

Mehr lesen....

01.05.2017

Erfolge bei Jugend musiziert

Jugend musiziert 2017, Bundeswettbewerb

Beim Bundeswettbewerb von 'Jugend musiziert' in Paderborn bekamen Jolina Santen (8b), Akkordeon-Duo und  Sarah Luisa Zrenner (Q11), Streichquartett jeweils einen ersten Preis zuerkannt. Wir gratulieren zu diesen fantastischen Ergebnissen.

Jugend musiziert 2017, Landeswettbewerb

Bei „Jugend musiziert“ waren unsere Schüler auch auf Landesebene in Bad Kissingen sehr erfolgreich:

Sude Cakar, Klavier (5b): 1. Preis (Eine Weiterleitung zum Bundeswettbewerb ist in dieser Altersgruppe nicht möglich.)

Jolina Santen, Akkordeon-Duo (8b): 1. Preis mit Weiterleitung zum Bundeswettbewerb

Sarah Luisa Zrenner, Streichquartett (Q11): 1. Preis mit Weiterleitung zum Bundeswettbewerb

Herzlichen Glückwunsch zu diesen großartigen Erfolgen und alles Gute beim Bundeswettbewerb in Paderborn!

Jugend musiziert 2017, Regionalwettbewerb 

Auch in diesem Jahr haben unsere Schülerinnen und Schüler hervorragende Ergebnisse im Regionalwettbewerb "Jugend musiziert" erreicht.

Kevin Li, Klavier (5e): 1. Preis

Sude Cakar, Klavier (5b): 1. Preis mit Weiterleitung zum Landeswettbewerb

Jolina Santen, Akkordeon (8b): 1. Preis mit Weiterleitung zum Landeswettbewerb

Sarah Luisa Zrenner, Streichquartett (Q11): 1. Preis mit Weiterleitung zum Landeswettbewerb

Wir freuen uns, wenn ihr euer Programm für den Landeswettbewerb wieder in einem MBG-Kammerkonzert als Generalprobe spielt.

Herzlichen Glückwunsch zu diesen großartigen Erfolgen und alles Gute beim Landeswettbewerb in Bad Kissingen!

06.04.2017

Das neue Terrarium ...

... wurde am 5. April 2017 vor Raum 122 im 1. Stock feierlich eingeweiht. Die Initiative dafür ging vom P-Seminar von Frau Rißner aus. Wir danken den Sponsoren, dem Max-Born-Netzwerk und dem Elternbeirat für ihre Unterstützung.

 

22.03.2017

Astronomietag am 25.3. am MBG

Die Sternwarte des Max-Born-Gymnasiums Germering bringt Sonne, Mond und Sterne zum Greifen nahe.

Im Rahmen des bundesweiten Astronomietags bietet das Max-Born-Gymnasium ab 16:00 Uhr Führungen und Vorträge an und gibt interessante Einblicke in die Schul-Astronomie. Bei gutem Wetter können die Besucher in der schuleigenen Sternwarte selbst einen Blick durch die Teleskope auf die Gestirne richten. Nach der Sonne werden sich am Abend mit fortschreitender Dämmerung nach und nach die Venus, der Mars und Jupiter auf der Himmelsbühne zeigen.

Der Eintritt ist frei.

Um 19:30 Uhr beginnt der Vortrag

"Ein Himmelsspaziergang für alle – Sterne und Planeten am Frühlingshimmel"
Schwerpunkt:
Sehenswertes in der Sonnenbahn

Entlang der Ekliptik - der scheinbaren Sonnenbahn - reihen sich die Planeten auf. Aber auch die Sternbilder Jungfrau, Löwe, Krebs, Zwillinge, Stier und Waage sind dort zu sehen.

Jupiter - der größte Planet in unserem Sonnensystem gibt sich die Ehre und wird den ganzen Abend beobachtbar sein. Im Fernrohr erkennt man die Wolkenbänder dieses Gasriesen und der berühmte Große Rote Fleck, ein riesiger Wirbelsturm in der Atmosphäre des Jupiters, ist bei guter Sicht mit den Teleskopen erkennbar. Natürlich erklären wir Ihnen auch die aktuell sichtbaren Sternbilder und beantworten gerne Ihre Fragen.