MBA 2024/25
1. Oktober 2024
Auftaktveranstaltung: Begrüßung der neuen und alten Mitglieder, Vorstellung der Akademie, Information über Förderprogramme und Wettbewerbe für besonders begabte und/oder engagierte Schülerinnen und Schüler
17. Oktober 2024
Vortrag zu "Ballonmissionen" mit Stratosphärenballons durch Lucas Krempel und Studierenden, die im Verein WARR (Wissenschaftliche Arbeitsgemeinschaft für Raketentechnik und Raumfahrt) der TU München aktiv sind. Die Veranstaltung ist der Auftakt für unsere eigene Ballonmission am MBG, die ab November von einem Teil der Mitglieder der MBA vorbereitet wird - der Start ist für Mai geplant. Wir sind gespannt!
25. November 2024
Podiumsdiskussion mit Detlef Esslinger (Süddeutsche Zeitung) zum Thema "Journalismus heute", moderiert von Tom Jordan
20. Dezember 2024
Besuch der Weihnachtsvorlesung von Prof. Andreas Beivers an der Hochschule Fresenius.
23. Januar 2025
Vortrag von Dr. Alexander Meyer (Universität der Bundeswehr München) und Podiumsdiskussion (Moderation: Tom Jordan) zum Thema "Aufstieg durch Leistung".
5. Februar 2025
Exkursion ins PhotonLab des Max-Planck-Instituts für Quantenoptik am Forschungscampus Garching
24. Februar 2025
Vortrag von Dr. Michael Mayer (Akademie für politische Bildung, Tutzing) zum Thema "Die Geschichte des Asylrechts im Grundgesetz":
Dr. Mayer bot der Max-Born-Akademie und anderen Interessierten einen faszinierenden Einblick in die Geschichte des Asylrechts im Grundgesetz. Der Fokus lag darauf, wie nach dem Zweiten Weltkrieg, v. a. während der Besatzungszeit, mit dem Problem von innerdeutschen Flüchtlingen in den verschiedenen Zonen umgegangen wurde. Dass Flüchtlinge trotz deutscher Staatsbürgerschaft zum Teil illegal und unter sehr schwierigen Umständen in Deutschland leben mussten, können wir uns heute nur schwer vorstellen – und lässt uns die aktuelle Migrationsdebatte vielleicht trotzdem mit etwas anderen Augen sehen.