Seminare in Geographie
Bislang wurden am MBG folgende geographische P- und W-Seminare angeboten:
W-Seminar 2025-2027:
Afrika - Ein verlorener Kontinent?
P-Seminar 2024-2025:
Anfertigen von Podcasts für den Geographieunterricht
W-Seminar 2024-2026:
Klima und Klimawandel
P-Seminar 2023-2024:
Kulinarischer Reiseführer – Ein geographisches Kochbuch erstellen
W-Seminar 2022-2024:
Durch den Klimawandel bedingte Naturkatastrophen in Deutschland und der
Welt - eine Bestandsaufnahme und Zukunftsszenarien.
W-Seminar 2021-2023:
Geologie und Geomorphologie - Den Bau der Erde begreifen
W-Seminar 2020-2022:
Strukturanalyse verschiedener Subsaharastaaten
P-Seminar 2019-2021:
Anfertigen von Modellen für den Geographieunterricht
W-Seminar 2019-2021:
Australien - Faszination "Down Under" (Schwerpunkt Tourismus)
W-Seminar 2018-2020:
Unser Sonnensystem
W-Seminar 2018-2020:
Schwellenländer - Kleine Tiger, Pantherstaaten, BRICS und Co.
P-Seminar 2018-2020:
Erstellen eines Exkursionsführers für mehrtägige Klassenfahrten
P-Seminar 2015-2017:
Planung und Durchführung einer mehrtägigen geographischen Exkursion
W-Seminar 2013-2015:
Lateinamerika - ein Subkontinent mit einer vielfältigen Kultur, Geschichte, Politik und Naturräumen in der Vergangenheit und Gegenwart
W-Seminar 2013-2015:
Asien - Ein Kontinent der Gegensätze
W-Seminar 2013-2015:
Nahrungsmittel als Wirtschaftsfaktor
W-Seminar 2012-2014:
Wirtschaftsgeographische Analyse und Klassifikation von Volkswirtschaften
P-Seminar 2011-2013:
Erstellung eines geodidaktischen Lehrfilms zum Thema „Gletscher überformen die Alpen“
für die gymnasiale 5. Jahrgangsstufe
W-Seminar 2011-2013:
Wasser - Die blaue Ressource (?)
W-Seminar 2010-2012:
Geologie und Geomorphologie - Den Bau der Welt begreifen