Suchen...
Gesellschaftswissenschaften - Besuch auf dem Jexhof

Besuch auf dem Jexhof

Der Ausflug zum Jexhof: Geschichten aus der Erde

Am ersten Wandertag sind wir, die 6e und die 6d, zusammen mit dem Bus zum Jexhof und zum dortigen Museum gefahren. Die Ausstellung zeigte Schmuck, Münzen, Keramiken und Werkzeuge von der Altsteinzeit bis zur Bronzezeit. Das Besondere an diesem Museum ist, dass die Funde alle in der Nähe von Fürstenfeldbruck (bis nach Gilching und Wessling) gefunden wurden. Besonders interessant fand ich, wie die Menschen früher begraben wurden. Nach einer kurzen Führung haben wir ein Quiz gemacht über alle Stationen, die es dort gab (also von der Altsteinzeit bis zur Bronzezeit). Das Quiz war nicht sehr einfach, und wenn man sich aus der Führung nicht erinnerte, musste man an jede Station zurückgehen und etwas dazu lesen. Zuletzt zeichneten wir ein Grab aus der Hallsteinzeit ab, in dem eine Frau beerdigt war. Nach einer Brotzeit-Pause haben wir mit Ton gearbeitet: Wir haben eine kleine Schüssel wie in der Jungsteinzeit geformt. Das lustige war, dass wir die Augen schließen, aufstehen und den Ton „blind“ zu einer Kugel formen mussten. Zuletzt durften wir die aus Ton geformte Schüssel mit Einritzungen verzieren. Leider gab es keinen Ofen, um die fertige Schüssel zu brennen. Zuhause sollten wir deshalb einfach mit einer Murmel die Schüssel glätten und gut an der Luft trocknen lassen. Das hat auch gut geklappt – nur darf man jetzt keine Flüssigkeit hinein füllen!

Iman Hammouchi ( Klasse 6e)