Suchen...
Gesellschaftswissenschaften - #everynamecounts

#everynamecounts

 Digitalisierungsprojekt der Arolsen Archives in den Klassen 11a und 11b

Im Rahmen des Geschichtsunterrichts nahmen die Schülerinnen und Schüler der Klassen 11a und 11b am 27. und 28. Januar 2025 an dem Digitalisierungsprojekt #everynamecounts der Arolsen Archives teil. Gemeinsam mit Zehntausenden Freiwilligen weltweit halfen sie, Häftlingspersonalakten aus Konzentrationslagern sowie die zentrale Namenskartei zu Displaced Persons aus der Zeit kurz nach dem Zweiten Weltkrieg zu digitalisieren.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Mit #everynamecounts entsteht derzeit das weltweit größte Online-Archiv über die Opfer der NS-Verfolgung. Ziel des Projekts ist es, die Schicksale von 17,5 Millionen Menschen im Online-Archiv weltweit auffindbar und sichtbar zu machen. Dazu müssen die Informationen in eine Datenbank eingetragen werden. Seit Beginn der Initiative hat das Archiv aus Bad Arolsen schon über 6 Millionen Dokumente bearbeitet. Im Bestand befinden sich allerdings insgesamt 30 Millionen historische Dokumente – sie brauchen also noch viele weitere Helferinnen und Helfer, um das digitale Denkmal fertigzustellen.

Für die Schülerinnen und Schüler war das Projekt eine Gelegenheit, sich aktiv mit der nationalsozialistischen Verfolgung auseinanderzusetzen und aktiv einen Beitrag zur Erinnerungskultur zu leisten. Das Projekt vermittelt dabei methodische Kompetenzen im Umgang mit Archivquellen, fördert forschend-entdeckendes Lernen und ermöglicht die Auseinandersetzung mit den Dimensionen der NS-Verfolgung. Durch das Erfassen von Namen und Daten von Opfern und Überlebenden setzten die Schülerinnen und Schüler außerdem ein starkes Zeichen für Respekt, Vielfalt und Demokratie – sowohl in der Vergangenheit als auch in der heutigen Zeit.

Dank ihrer Arbeit werden auch zukünftige Generationen an die Namen und Identitäten der Opfer erinnern können. Das Projekt bietet somit eine wertvolle Möglichkeit, nicht nur zu forschen und zu lernen, sondern auch aktiv zur Bewahrung der Geschichte beizutragen.

L. Neudecker