Business Model Pitch
Business Model Pitch
Business Model Projekt am Gymnasium
Die neue Konzeption des Wirtschaftsunterrichts an bayerischen Gymnasien sieht in der 10. Klasse die Entwicklung eines Geschäftsmodells vor. Auf Initiative des Germeringer Arbeitskreis Schule-Wirtschaft und durch die Kooperation mit dem Wirtschaftverband Germering e.V., hierbei insbesonders dessen Vorsitzenden Jürgen Biffar, können diese Unterrichtseinheiten mit Unterstützung von Unternehmerinnen und Unternehmern aus der Region, die als Coaches fungieren, durchgeführt werden.
Das Unterrichtsmodul erstreckt sich vom Schuljahresbeginn im September über rund 20 Schulstunden bis etwa April. Während dieser Zeit nehmen die Coaches drei bis viermal am Unterricht teil und stehen dazwischen für Fragen von Schülern und Lehrern zur Verfügung. Jede Klasse wird von einem Coach unterstützt. Ein Typischer Ablauf des Unterrichtsmoduls sieht so aus:
September – Kick Off
- Einführung durch die Lehrkraft
- Coach erzählt seine Unternehmensstory
- Einteilung von Gruppen
- Auftrag an Schüler: Geschäftsidee finden.
Januar – Vorstellung der Geschäftsideen
- Jedes Team pitcht eigene Idee 3 Minuten + 3 Minuten für Fragen und Antworten
- Coach nimmt an der Vorstellung teil
Januar – März
- Die Teams (4-5 Personen) erarbeiten die einzelnen Themengebiete in Kleingruppen von 2 Personen aus
März – Abschlusspräsentation
- Teams präsentieren ihre Geschäftsidee je 5 Minuten zzgl. Fragen und Antworten
- Coach und Lehrkraft ermitteln beste Präsentationen
- Schüler erhalten nochmal Feedback zur Verbesserung
April – Business Model Pitch auf Schulebene
- Die besten Vorschläge jeder Klasse präsentieren bei der Nachmittagsveranstaltung
- Alle Coaches nehmen teil und bilden gemeinsam die Jury
- Jury entscheidet über die Schulsieger
- Anschließend Empfang, gesponsert von Wirtschaftsverband und lokaler Wirtschaft
2024:
2023: