Sporttheater 2000-2012
Über 120 sportliche Performances onstage
von 2000 - 2012
Seit 2000 treten ganze Sportklassen und -kurse des MBG, aber auch einzelne sportliche Talente, im Rahmen des alljährlichen Oberstufentheater auf.
Sehr oft sind es Tänze, aber auch Fußball, Escrima, RSG, Akrobatik, Bewegungskünste, Pantomime kommen als sportliche Einlagen auf die Bühne
Escrima
Bänder und Schwungtuch
Silhouettentanz
Rock'n Roll
Engel auf Inlineskates
Marleys
Romantics
Skating Reindeers
Klassisches Ballett
Pantomime
GymnastikbänderKämpfer
Pois
Standardtanz
ArtistinStabkämpfer
Bauchtanz
Pezzies
Plastics
Turnerinnen
RS-Gymnastin
Einradfahrerinnen
Jabs
UV Cats
Sportliches im Musicaltheater „Blues Brothers“
Fußball, Turnen und Leichtathletik – das sind wohl die Disziplinen, die man traditionell im Sportunterricht erwartet. Das ist ja auch richtig und gut so, doch es geht auch außergewöhnlicher. Bereits seit mehreren Jahren ist Tanz ein fester Bestandteil des Sportangebots am MBG. Nicht nur Schülerinnen sondern auch Schüler bekommen dadurch die Möglichkeit, Bewegung und Musik kreativ zu verbinden und gemeinsam Bühnenerfahrung zu sammeln. Nach “Karneval der Tiere“, “Macbeth“, “The Tempest“, “Slaughterhouse V“, “A Christmas Carol“ , „A Midsummernight’s Dream“und „Alice im Wunderland“ bereicherten dieses Jahr mehrere Sportklassen das Musical „Blues Brothers“ mit flotten Hüftschwüngen, Akrobatik und viel guter Laune.
Den Anfang machten die Jungs der 5c und d, die mit schwarzen Sonnenbrillen, Hüten und Anzügen zu „Peter Gunn“ beweisen, was echte Coolness ist.
Vier besonders bewegliche Jungs, dass Tanzen nicht im geringsten etwas mit Pirouetten zu tun haben muss, indem sie das Publikum mit Break Dance, Turnakrobatik und Fußballtricks beeindruckten.
Kirche ist kein Synonym zu „langweilig“, scheint das Motto der Tänzerinnen und Tänzer der Q11, bzw. „Kirchgänger“ in Blues Brothers, gewesen zu sein. Die komplizierte Abfolge von Drehungen, rasanten Tanzschritten und Hebefiguren zeugten sowohl vom Talent der Choreografin Valentina Fröhlich, als auch dem ihrer Klassenkameraden, die diese souverän umsetzen und sich bei dem Improvisationsteil am Ende des Liedes „Old Landmark“ nicht verstecken brauchten.
Neben der Q11 zeigte auch die Q12 wie tanzbegeistert unsere Oberstufe ist. Im Team choreographierten Jana Eyring und ihre Freundinnen den Tanz und machten Aretha Franklin und ihrem Song „Think!“ alle Ehre.
Schon bei den Proben war schnell klar geworden, welcher der Lieblingstanz aller Tänzer und Tänzerinnen war: Der „Twist“ auf Ray Charles’ „Shake A Tale Feather“. Neben den bereits erwähnten Gruppen waren hier auch die Mädchen der Klassen 5 c und, und 6b, c und e auf der Bühne zu sehen, sowie viele weitereMitwirkende, die ihn spontan lernten – wie zum Beispiel unser Direktor Dr. Chistoph.
Beim „Jailhouse Rock“ gaben ebenfalls sämtliche Tanzklassen ihr Bestes, in diesem Fall allerdings nicht mit einstudierten Bewegungen, sondern vollkommen frei.
Die Mädchen aus der 9a standen gleich anstrengende ganze zehn Minuten am Stück im Rampenlicht: Sie performten als „Saloondamen“ zu „Rawhide“ und „Stand by your man“ und sorgten so zusätzlich für gute Stimmung in „Bob's Countrybunker“.
Einige Mädchen aus der Q11 waren so begeistert vom Tanzen, dass ihnen die „Pflicht“ nicht reichte und sie zu ihrer selbst choreographierten „Kür“ etwas ganz besonderes darboten: „Minnih the Moocher“ wurde im Schwarzlicht getanzt, in dem lediglich wenig weißer Stofff sichtbar war. Praktisch körperlos wirbelten so Beine und Hände durch die Dunkelheit – magisch.
Um auch das Publikum dazu zu animieren, sich zur Musik zu bewegen stellten Mona van Bommel und Shanice Hopfer (beide Q11) viel Spontanität und Improvisationstalent unter Beweis. Sie hatten nicht nur jede Menge Rhythmusgefühl und einen guten Hüftschwung in Petto, sondern auch Wunderkerzen für die Zuschauer – das kann ebenfalls zu einer gelungenen Tanzperformance dazugehören.
Katharina Schlotthauer (Q11)
Fotos: Tobias Witzgall (Q11)