DELF-scolaire-Prüfung
DELF-scolaire-Prüfung
Was ist das DELF (Diplôme d’Etudes de Langue Française)?
DELF-Zertifikate sind staatliche Sprachdiplome, die vom französischen Erziehungsministerium vergeben werden.
Sie sind in der ganzen Welt anerkannt. Die Prüfungen werden im Auftrag des französischen Erziehungsministeriums entwickelt.
Ansprechpartnerin: Frau Meier-Klink
Wie ist das DELF scolaire aufgebaut?
Es besteht aus vier Prüfungen, die unabhängig voneinander abgelegt werden können. Bei jedem Niveau werden durch eine Reihe von Aufgaben die vier „kommunikativen Kompetenzen“, nämlich Hörverständnis, Lesefähigkeit, mündlicher und schriftlicher Ausdruck, geprüft. Am Max-Born-Gymnasium können die Niveaustufen B1 und B2 abgelegt werden. Empfohlen wird der Erwerb des DELF B1 in der 10. Jahrgangsstufe und der Erwerb des DELF B2 in der 12. oder 13. Jahrgangsstufe.
Vier unabhängige Prüfungen
Diplôme DELF A 1 „Elementare Sprachverwendung“ 1
Diplôme DELF A 2 „Elementare Sprachverwendung“ 2
Diplôme DELF B 1 „Selbständige Sprachverwendung“ 1
Diplôme DELF B 2 „Selbständige Sprachverwendung“ 2
Welche Vorteile bietet das DELF scolaire mir als Schüler(in)?
1. Ich lerne frühzeitig zentrale Prüfungen kennen und damit umzugehen.
2. Ich erwerbe ein international anerkanntes Zertifikat, das mir – als Ergänzung zu meinen Schulzeugnissen – sehr von Nutzen sein kann. Es hilft weltweit in vielen Situationen, in denen Französischkenntnisse nachzuweisen sind: Studium, Praktikumssuche und Beruf.
3. Mit dem DELF-Zeugnis kann ich sprachliche Fähigkeiten nachweisen, die klar definiert und unabhängig von meiner Klasse, meinem Lehrer, meinem Lehrplan, meiner Schulart, meinem Bundesland usw. sind. Es weist den individuellen, tatsächlichen Fortschritt meiner Sprachkenntnisse nach!
4. DELF ist ideal als Ergänzung zur EuroCom-Prüfung (Englisch).
Informationen zur Prüfung 2026
Für die Teilnahme am Erwerb des französischen Sprachdiploms DELF gelten folgende Konditionen:
Termine “DELF scolaire 2026”
Kontaktaufnahme bei Interesse:
Nachricht an Frau Meier-Klink über Teams bis zum 15. Oktober 2025.
Vorbereitendes Treffen | wird allen Interessierten über Teams bekannt gegeben |
Einschreibeschluss | Freitag, 16.01.2026 über Frau Meier-Klink |
Schriftliche Prüfung | Samstag, 21.03.2025, am MBG |
Mündliche Prüfung | 23.03. - 27.03.2026, Prüferin: Frau Meier-Klink |
Tarif Niveau B1 66 €, B2 90 €
Interessierte Schüleriinen und Schüler setzen sich rechtzeitig mit Frau Meier-Klink (über MS Teams) in Verbindung und erhalten bei einem ersten persönlichen Treffen das offizielle Anmeldeformular. Schülerinnen und Schüler, die noch nicht volljährig sind, geben zusätzlich eine Einverständniserklärung der Eltern zusammen mit der Prüfungsgebühr (Kuvert mit Namen, Klasse, Angabe des Niveaus) bei Frau Meier-Klink ab.
> DELF_Elterliche Erlaubnis.pdf
Ansprechpartnerin: Frau Meier-Klink (über MS Teams)
Die Ergebnisse aus der DELF- Prüfung können auf Wunsch bis zur 11. Jahrgangsstufe als kleine Leistungsnachweise in die Jahreszeugnisnote einfließen. Auch in den Jahrgangsstufen 12 und 13 sind Ergebnisse auf dem Niveau B2 nach einem festgelegten Modus anrechenbar.
Viele weitere Informationen finden Sie auch auf den Seiten des Institut Français.