Suchen...
Max Born Gymnasium - Aktuelles

Aktuelles

Einträge

15.07.2022

Viele erfolgreiche SchülerInnen des MBG beim Känguru- und Pangea-Mathematik-Wettbewerb

Nach zwei Jahren Känguru im Online Format konnte dieses Schuljahr der Mathematik-Wettbewerb endlich wieder als Präsenzveranstaltung durchgeführt werden.

309 SchülerInnen des Max-Born-Gymnasiums haben sich angemeldet, von denen leider nur 277 antreten konnten. Hier machte sich dann doch am Wettbewerbstag Corona bemerkbar. Die Ergebnisse sind auch dieses Jahr sehr beeindruckend. Insgesamt 37 SchülerInnen erhielten einen Preis, mehr als je vorher in den Jahren, in denen SchülerInnen des MBG teilgenommen haben. 5 TeilnehmerInnen erhielten einen ersten, 12 einen zweiten und 20 einen dritten Preis. Allerdings müssen die Aufgaben dieses Jahr recht schwer gewesen sein. Schon beim Eintippen der Antworten aller SchülerInnen war aufgefallen, dass die sonst so erfolgreichen TeilnehmerInnen, deren Namen man von den früheren Gewinnerlisten her schon lange kennt, viele Aufgaben ausgelassen hatten.

Die ersten Preise dieses Jahr gingen an: Maximilian Kunz (5a), Clara Preis (5a), Jonas Schleypen (5a), Fabian Derricks (6a) und Alina Schleypen (7c).

Die zweiten Preise erhielten: Robert Dresch (5a), Franziska Ingrisch (5d), Felix Hähr (6a), Viktor Hammerschmidt (6c), Aleksandar Pouck (6c), Diana Chati (6d), Daniel Berger (7a), Ida Ertl (7b), Fabian Müller (7b), Joschka Teply (7d), Silvano Göbel (8c), Jannes Wille (Q 12). Jannes erhielt auch das T-Shirt für den größten Kängurusprung, also die längste Kette richtig gelöster Aufgaben.

Einen dritten Platz erreichten: Dajana Marklseder (5a), Lara Müller (5a), Charlotte Osterkamp (5a), Simon Schowanek (5a), Siddharth Ganesh (5c), Alexandra Onyshchenko (5c), Prayah Shukla (5c), Konstantin von Roy (5d), Elias Hülseberg (6a), Marius Pregnolato (6a), Wolfgang Rilke (6a), Leander Stenzer (6a), Sophia Reimann (6b), Felix Weisensee (6b), Levin Baričević (6c), Samuel Staab (6c), Henri Reips (7d), David Nörtemann (8b), Kaia Gavrilova (8c) und Robin Apitius (9c).

Die Preisverleihung fand am Dienstag, den 28.06.2022 am Max-Born-Gymnasium für alle Preisträger statt.

Dieses Schuljahr hat das MBG-Netzwerk das Startgeld für alle SchülerInnen aus den 5. und 6. Jahrgangsstufen gespendet, was die Organisation des Wettbewerbs enorm erleichtert hat. So konnten 9 von den teilnehmenden 26 Klassen jeweils komplett antreten und der Stundenplan musste nicht am Wettbewerbstag neugestaltet werden, was sonst mit sehr großem Aufwand verbunden ist.

Glückliche Gewinner des Känguru-Wettbewerbs

 

Pangea Mathematikwettbewerb

Benannt nach dem Superkontinent Pangea, der vor 250 Millionen Jahren alle fünf Kontinente der Erde auf einer Fläche vereinte, soll der Mathematikwettbewerb Pangea SchülerInnen unterschiedlichster Herkunft und Bildungsniveaus zusammenbringen.

Leider haben viele Kinder „Angst“ vor Mathematik.  Diese Angst soll mittels Erfolgserlebnisse außerhalb des normalen Unterrichtsgeschehens abgebaut werden. Um allen Kindern gerecht zu werden, sind beim dreigliedrigen Pangea Wettbewerb, bestehend aus Vorrunde, Zwischenrunde und Regionalfinale, durch geschickte Aufgabenstellungen viele der vorgelegten Problemstellungen in der Vorrunde für die meisten SchülerInnen gut lösbar. Auch schwächere SchülerInnen sollen dadurch für die Mathematik begeistert werden. Das ist die Philosophie der Organisatoren des Wettbewerbs.

Auch dieses Schuljahr konnten unsere 73 angemeldeten SchülerInnen nur Online an der Vorrunde, die aus einer einstündigen Klausur besteht, teilnehmen. Die Zwischenrunde, für die sich jeweils die 500 besten TeilnehmerInnen einer Jahrgangsstufe qualifizieren, hatten dieses Jahr 28 SchülerInnen des Max-Born-Gymnasiums erreicht und auch wieder Online an einer Klausur teilgenommen.

Leider wurde kurz vor der Zwischenrunde von den Organisatoren des Wettbewerbs mitgeteilt, dass das angekündigte Regionalfinale dieses Jahr doch entfallen wird. Im Regionalfinale werden nach einer dritten Aufgabenrunde viele interessante Preise vergeben und die SchülerInnen erfahren dabei auch ihr bayern- und bundesweites Ranking. Durch die Absage stehen nun die Zwischenrundenteilnehmer mit ihren wirklich guten Ergebnissen etwas verloren da. Wir hoffen, dass nächstes Jahr der Pangea-Wettbewerb wieder in voller Länge stattfinden kann.

In die Zwischenrunde gelangten: Clara Preis (5a), Maximilian Kunz (5a), Lara Müller (5a), Jonas Schleypen (5c), Felias Jiang (5c), Maxim Gavrilov (5c), Milo Berthele (5c), Benjamin Wasserrab (5d), Fabian Derricks (6a), Kamran Soltani (6b), Aleksander Poucki  (6c), Viktor Hammerschmidt  (6c), Daniel Berger (7a), Fabian Müller (7b), Alina Schleypen (7c), Victoria Roeßler (7d), Maximilian Hammerschmidt (8b), Silvano Göbel (8c), Kaia Gavrilova (8c), Milan Koriath (8d), Antonia Wolz (8d), Daniel Tibursky (8d) Mike Kaminski (9c), Robin Apitius (9c), Linus Gebert (9d)    

13.07.2022

Das Mittelstufentheater präsentiert: Der Lügner (Carlo Goldoni)

Endlich wieder Theater!

Alle, die das Stück bisher gesehen haben, sind begeistert!
Unser Tipp: Es gibt noch Karten für Montag, 18.07.2022 um 19 Uhr!

 

 

 

13.07.2022

Vorbereitungen zur Serata italiana

Vielleicht fragt ihr euch, was auf diesem Foto zu sehen ist?

Hier geht gerade der Pizzateig auf, den unser Pizzaiolo (alias Christian Migge) für die morgen stattfindende serata italiana bereits liebevoll geknetet hat!

Es gibt noch Karten an der Abendkasse - lassen Sie sich diesen italienischen Abend nicht entgehen!

 

13.07.2022

Auszeichnung unserer Sport-Challenge

Unsere Sport-Challenge 2021 wurde als Good-Practice-Beispiel zur Bewältigung der Corona-Beeinträchtigungen vom Bayerischen Staatsminister für Unterricht und Kultus, Herrn Prof. Dr. Michael Pialzolo, ausgezeichnet.

Dem Max-Born-Gymnasium wurde damit ein herausragendes Maß an Eigenverantwortung, Ideenreichtum und Engagement bei der Gestaltung corona-bedingter Abläufe attestiert und eine Urkunde verliehen:

Wir haben es schon geahnt ...  bei der Bewältigung von Corona sind wir einfach spitze!!!
Ihr denkt bestimmt gerne an dieses tolle Projekt zurück - unter diesem Link findet ihr den Blogeintrag dazu!

 

13.07.2022

Settimana Italiana - der erste Flashmob

Trotz Komplikationen fand am Dienstag in der zweiten Pause der Flashmob zum Song „Playa“ von Baby K statt. Danke an alle die mitgemacht haben! Ein zweiter Flashmob findet am kommenden Freitag in der zweiten Pause statt.