Anlässlich der "Woche der Gesundheit" startet am Mittwoch, den 18.10.2023, unsere traditionelle Apfelaktion. Wie in jedem Jahr möchte der Elternbeirat einen Beitrag zur gesunden Ernährung leisten. Alle Schülerinnen und Schüler, Lehrerkräfte und Mitglieder der Schule sind eingeladen, sich einen leckeren, regionalen Apfel (vielen Dank für's Besorgen an unseren Mensabetreiber Herrn Migge!) aus den Kisten in der Eingangshalle zu nehmen. Die Aktion findet von nun an bis Ostern jede Woche Mittwoch in der ersten Pause statt.
Aktuelles
Einträge
Berufsinformationsmesse der Germeringer Schulen
Am Donnerstag, den 12. Oktober 2023, hat erneut die Berufsinformationsmesse der Germeringer Schulen am Carl-Spitzweg-Gymnasium stattgefunden.
Das Max-Born-Gymnasium war mit einem Informationsstand zur Einführungsklasse auf der Messe vertreten:

Eine Übersicht über die Fächer und Stunden, die die Schülerinnen und Schüler der Einführungsklasse am MBG erwarten, finden Sie hier.
Über euer zahlreiches Erscheinen haben wir uns sehr gefreut!
Neue Schulleitung am MBG

Drei Tage „Alltag“ – Projekttage Alltagskompetenzen am MBG
Wie auch letztes Jahr schon stehen die Projekttage am MBG im Zeichen der Alltagskompetenzen. Das Angebot reicht von Erster Hilfe mit unserem Saniteam über den Bau von Insektenhotels, der Arbeit in unserer Imkerei und dem Schulgarten, einem Tanz- und einem Nähkurs, Planspielen zu Datenschutz, „Mahlzeit for Future“ und „Leute machen Kleider“ bis hin zu einem Fahrradparcours – und noch weit darüber hinaus: die Besichtigung einer Kläranlage, Besuche auf Bauernhöfen, Workshops im Museum Mensch und Natur, Studienorientierung an der Hochschule München u.v.m. Hier ein paar Eindrücke!


MBG-Sommerkonzert im Orlandosaal
Vielen Dank allen Musikerinnen und Musikern des MBG für zwei wirklich ganz wundervolle und qualitativ beeindruckende Sommerkonzerte im Orlandosaal der Stadthalle Germering am 18.07. und 19.07.23!
Beim Konzert wirkten die Streicherklassen, alle drei Chöre, beide Orchester, die Schulband Murphy´s Law und die Big Band mit. Die 200 musizierenden Schülerinnen und Schüler haben beeindruckend gezeigt, auf welch hohem Niveau anspruchsvolle musikalische Stücke in der Schule eingeübt und dargeboten werden können.