Suchen...
Max Born Gymnasium - Aktuelles

Aktuelles

Einträge

04.07.2025

Intercultural flair am MBG

Seit Montag und noch bis zum 13. Juli besuchen 18 amerikanische Schülerinnen und Schüler aus Beacon, New York State, den Unterricht am MBG und staunen darüber, wie anders "Schule" bei uns ist. In der ersten Woche ihres Aufenthalts erkundeten sie die Innenstadt von München, besuchten das Germeringer Pendant der amerikanischen Dependance der Firma Docuware und nutzten unsere Mensa für ein Potluck mit Barbecue.

Am Mittwoch kam dann auch eine kleine Schülergruppe des Istituto Comprensivo “C.Collodi-L.Marini” aus Avezzano zu einem kleinen interkulturellen Austausch mit der Italienischklasse 8a ans MBG. Die Gastgeberinnen und Gastgeber hießen die Gäste aus den Abruzzen mit einer Schulhausrallye willkommen und kamen sehr schnell mit den Italienerinnen und Italienern ins Gespräch.

Am Donnerstag wurde kurzerhand ein international meeting zwischen italienischen und amerikanischen Schülerinnen und Schülern organisiert. Alle – auch die Lehrkräfte – waren begeistert von der Kontaktfreudigkeit der jeweils anderen Besuchergruppe und so wurden eifrig Telefonnummern ausgetauscht. Das ist gelebte interkulturelle Verständigung und war selten so wichtig wie in diesen Zeiten.

Die italienische Gruppe ließ sich am Freitag zum Abschluss ihrer Stippvisite von der 8a noch die Landeshauptstadt München zeigen, bevor es am Samstag für sie heißt: „Arrivederci, amici!“ Für die amerikanischen Schülerinnen und Schüler steht nächste Woche die Besichtigung der Weltkulturerbe-Stadt Augsburg, der KZ-Gedenkstätte in Dachau und der Allianzarena an.

Parallel absolvieren drei Schülerinnen aus Verona im Rahmen unseres Praktikumsaustauschs ein 14-tägiges Praktikum bei Firmen in der Gegend.

Herzlichen Dank an Frau Sahner und Herrn Heß für die Betreuung der amerikanischen und an Frau Wernthaler für die Begleitung der italienischen Gäste aus den Abruzzen und die Organisation des Praktikumsaustauschs mit dem Veneto!

 

 

 

 

02.07.2025

Der nackte Wahnsinn! - von Michael Fayn

Premiere in wenigen Stunden und alles droht zu scheitern! Wir begleiten eine Schauspieltruppe, die verzweifelt versucht, eine Komödie auf die Bühne zu bringen, doch hinter den Kulissen herrschen Chaos, Eifersucht und vieles mehr. Drei Mal wird dieselbe Szene gespielt – jedes Mal chaotischer. Was bleibt, ist der nackte Wahnsinn.

Neugierig geworden?

Das Mittelstufentheater lädt alle herzlich ein, an einem der drei Abende um 19 Uhr in Halle 4 dabei zu sein:

  • Montag, 07.07.2025
  • Dienstag, 08.07.2025
  • Donnerstag, 10.07.2025

Karten gibt es immer in den 2. Pausen in der Aula.

 

30.06.2025

Leichtathletikteam des MBG beim Kreisentscheid in Fürstenfeldbruck

Am 28.05.2025 fand am Viscardi-Gymnasium in Fürstenfeldbruck der Kreisentscheid des Leichtathletik-Schulwettkampfs statt. Eine Auswahl von zehn motivierten Schülerinnen und Schülern trat in der Wettkampfklasse Mixed IV an – mit dem Ziel, möglichst als Beste abzuschneiden und sich für das Bezirksfinale zu qualifizieren. Trotz regnerischen Wetters zeigte das Team großen Einsatz und kämpfte engagiert um jeden Punkt. In einem vielseitigen Teamwettkampf mussten die Teilnehmenden in den Disziplinen 50-Meter-Staffel, 50-Meter-Sprint, Hochsprung, Ballweitwurf, Weitsprung und 800-Meter-Lauf ihr Können unter Beweis stellen. In jeder Disziplin traten jeweils drei Mädchen und drei Jungen an. Die besten Einzelleistungen wurden in Punkte umgerechnet und flossen in die Gesamtwertung des Teams ein. Mit einer Endpunktzahl von 4677 Zählern verpasste das Team zwar knapp die Qualifikation für das Bezirksfinale, dennoch war der Tag ein voller Erfolg: Zahlreiche persönliche Bestleistungen wurden erzielt und der Teamgeist war deutlich spürbar. Ein herzliches Dankeschön gilt Frau Markert für ihre engagierte Unterstützung!

Namen der Schülerinnen und Schüler von links nach rechts: Magdalena Meister, Eleni Eisele, Jonna Noerpel, Lisa Markert, Michaela Loidl, Sarah Hartl, Samuel Eisele, Valentin Aberl, Aiden Ginda, Martin Wohlleber (betreuende Lehrkraft), Liegend: Philip Schmidt

16.05.2025

Das MBG in der Stratosphäre

Der Traum, ins Weltall zu fliegen, ist derzeit in Hollywood präsenter denn je. Während dort jedoch Millionenbeträge in spektakuläre Filmproduktionen fließen, gelang es der Max-Born-Akademie (MBA), dem Begabtenförderungsprogramm des Max-Born-Gymnasiums Germering, gemeinsam mit dem studentischen Raumfahrtverband WARR, am 12. Mai 2025 einen Stratosphärenballon – allein durch die finanzielle Unterstützung der DLR Oberpfaffenhofen – auf über 36 Kilometer Höhe steigen zu lassen.

Bevor es jedoch im Germeringer Stadion zum großen Countdown kommen konnte, der von knapp 1000 Schülerinnen und Schülern des Max-Born-Gymnasiums lautstark begleitet wurde, musste viel erledigt werden: Rund 40 Schülerinnen und Schüler aus den Jahrgangsstufen 9-12 arbeiteten seit Schuljahresbeginn unter der Betreuung engagierter Studierender des WARR-Verbands in verschiedenen Teams an der Umsetzung dieses erstmaligen Projekts am Max-Born-Gymnasium – und damit auch in Germering.

Neben Aufgaben wie der Organisation von Versicherungen oder dem Bau der Gondel überlegten die Jugendlichen auch, welche wissenschaftlichen Experimente sie bei dem Flug durchführen und welche Daten sie sammeln wollten.

Tatkräftige Unterstützung und hilfreiche Beratung erhielten die Schülerinnen und Schüler sowohl durch die stets hilfsbereiten Studierenden – insbesondere durch Lucas Krempel, einen ehemaligen MBG-Schüler – als auch durch ihre Lehrkräften Frau Schinzel und Frau Geiger. Sie konnten sie unter anderem einen Geiger-Müller-Zähler zur Messung der Radioaktivität an der Gondel installieren und einen Kaktus mit in die Stratosphäre  fliegen lassen, der später zum Herzstück des Logos und sogar zum Maskottchen der Aktion wurde. Der Kaktus – so kann mit viel Freude berichtet werden – überstand den Flug unversehrt.

Die Bergung verlief erstaunlich schnell, sodass die Gondel rund zwei Stunden nach dem Start des Ballons aus Gauting wieder ans MBG zurückgebracht werden konnte, wo in den nächsten Wochen die Experimente ausgewertet werden.

Das ist zwar noch nicht ganz Hollywood – aber nach Sichtung der Aufnahmen unserer Erde durch die 360°-Bord-Kamera können wir zumindest bildtechnisch locker mit L.A. konkurrieren.

07.05.2025

Germeringer Jugendpreis 2025: Zweiter Platz für den Wahlkurs Hospiz

Am vergangenen Montag, 5.5.25 wurde der „Wahlkurs Hospiz“ des Max-Born-Gymnasiums im Rahmen einer feierlichen Verleihung in der Stadtbibliothek Germering mit dem zweiten Platz des Germeringer Jugendpreises 2025 ausgezeichnet, den die Stadt Germering gemeinsam mit dem Rotary Club in unregelmäßigen Abständen verleiht. Mit diesem Preis, der mit insgesamt 3000€ dotiert ist, sollen Jugendliche bzw. Jugendgruppen eine ausdrückliche Würdigung erfahren, die sich auf sozialem Gebiet ehrenamtlich engagieren. „Ihre Motivation ist ihre Überzeugung, dass jeder Gast und alle ihnen Nahestehenden bis zuletzt Freude geschenkt bekommen sollen“, erklärte Oberbürgermeister Andreas Haas bei seiner Laudatio.

Marie Schulze-Dieckhoff, Emily Luo, David Nörtemann, Hannah Schwarting, Antonia Wolz, Lea Giering, Carlos Ruiz Thomae, Arthur Riedel, Luisa Tran und Maximilian Hammerschmidt freuen sich über die Wertschätzung und das Preisgeld, das zu großen Teilen weiterhin der Hospizarbeit zu Gute kommen soll.