Musik
Termine 24/25
Kleinkunstabend 24.02.25
Probenwoche vom 23.06.25 – 27.06.25 im Berghof von Agatharied (Mo - Mi.: Big Band, Oberstufenchor, Orchester, Mi - Fr.: Unterstufenchor, Juniororchester, Mittelstufenchor)
Sommerkonzerte im Orlandosaal der Stadthalle am Dienstag, den 22.07.25, und am Mittwoch, den 23.07.25
Am 16.12. und 17.12. um 19.00 Uhr fanden die diesjährigen Weihnachtskonzerte in St. Cäcilia statt. Über 260 Mitwirkende begeisterten bei zwei ausverkauften Konzerten das Publikum. Es spielten die Streicherklassen, das Juniororchester, das Orchester und die Big Band. Zudem sangen der Unter-, Mittel- und Oberstufenchor. Vielen Dank für das tolle Engagement allen Mitwirkenden!
Dieser Link gibt weiterführende Informationen zu unserem Wahlfachangebot.
Einen Eindruck unserer Arbeit können Sie sich über folgende youtube-Videos verschaffen, die für unser letztes digitales Weihnachtskonzert produziert wurden.
Mittelstufenchor mit Jingle Bell Rock Leitung und Schnitt: Therese Hahn
Orchester mit dem Kanon D-Dur von Pachelbel Leitung und Schnitt: Martina Höller
Oberstufenchor mit Carol of the Bells Leitung und Schnitt: Martina Höller
Big Band mit Eye of the Tiger Leitung und Schnitt: Therese Hahn
Sang- und klanglos - nicht mit uns!
Eine -> Präsentation der vielen musikalischen Aktionen des MBG selbst in Corona-Zeiten!
Digitale Projekte aus dem vergangenen Schuljahr:
Der Oberstufenchor des MBG verabschiedet sich mit einer originellen Video-Version des alten Walfang-Shantys 'Wellerman' und wünscht der Schulfamilie schöne und erholsame Sommerferien!
Ode aus dem Homeoffice
37 Mitglieder der Schulfamilie (Schüler, Lehrer, Hausmeister, Ehemalige) wirken bei der folgenden Aufnahme mit, 30 davon auch im Bild. Jeder hat für sich alleine zu Hause seinen Part eingespielt oder eingesungen, manche sogar mehrere verschiedene Stimmen, so dass Sie nun das Resultat aus 50 überlagerten Spuren hören werden. Wir freuen uns, Ihnen trotz der Unmöglichkeit gemeinsam zu musizieren, ein kleines virtuelles Konzert geben zu können!
Musik [ist] höhere Offenbarung [...] als alle Weisheit und Philosophie. Ludwig van Beethoven (1770 - 1827) zu Bettina von Arnim 1810
Wir Musiklehrerinnen und Instrumentallehrer am MBG teilen selbstverständlich nicht nur im Beethoven-Jubiläumsjahr 2020 voll und ganz diese Ansicht des Großmeisters. Jedes Jahr bemühen wir uns darum, möglichst vielen Mitgliedern unserer Schulfamilie diese "höhere Offenbarung" zuteil werden zu lassen.
Die Möglichkeit, die positive Kraft der Musik aktiv selbst zu erfahren, bieten wir unter anderem über das Angebot vielfältiger Musikensembles, die bei zahlreichen Gelegenheiten das Musikleben am MBG musikalisch mitgestalten. Die Chöre der Unter-, Mittel- und Oberstufe, das Juniororchester, das Orchester, die Schulband und die Big Band präsentieren jedes Jahr Werke unterschiedlicher Stilrichtungen bei den Weihnachtskonzerten in der Kirche St. Cäcilia, bei den Schulgottesdiensten, bei Schulfesten und bei der Abiturfeier. Den musikalischen Jahreshöhepunkt stellen jedes Jahr im Juli die Sommerkonzerte in der Stadthalle dar, wo regelmäßig über 300 Schülerinnen und Schüler mitwirken!
Eine tolle Möglichkeit, sich auch ohne musikalische Vorkenntnisse intensiv mit Musik auseinanderzusetzen, bieten die nun schon seit zehn Jahren bestehenden Streicherklassen. Hier begreifen die Kinder - im wahrsten Sinn des Wortes - als großes Klassenorchester die musikalischen Grundlagen und lernen im Klassenverband ein Streichinstrument. Schnell erfassen sie dann auch, dass ohne zusätzliches Üben nicht jedes Musizieren eine "höhere Offenbarung" ist!
Die Streicherklassen treten mit schön einstudierten Stücken bei den Kammerkonzerten auf, die einmal pro Halbjahr stattfinden. Diese Konzerte bieten außerdem Schülern und Schülerinnen, die alleine oder in kleinen Ensembles auftreten wollen, ein Podium im Veranstaltungssaal der Schule. Einige präsentieren hier auch ihre Programme für den Wettbewerb Jugend musiziert. Jedes Jahr zählen unsere Schülerinnen und Schüler zu den Preisträgern, die regelmäßig sogar auf der Ebene des Bundeswettbewerbs ausgezeichnet werden.
Schon traditionell laden unsere älteren Schüler zum stimmungsvollen gemeinsamen Weihnachtsliedersingen beim MBG-Christkindlmarkt ein. Oberstufenchor, Big Band und Murphy´s Law bieten hier alljährlich auf der Bühne zwar ein deutlich weniger besinnliches Programm, das dafür aber Schwung und gute Laune garantiert!
Ob unsere musikalischen Darbietungen eine "höhere Offenbarung" für unsere vielen Zuhörer sind? Das soll jeder bei einem unserer zahlreichen Konzerte für sich selbst heraus finden.
Das Erlebnis, mit so vielen netten, engagierten und talentierten Schülerinnen und Schülern gemeinsam Musik machen zu dürfen, ist es auf jeden Fall!
Martina Höller