Suchen...
Ausbildungswege am MBG - Auffangnetz

Auffangnetz

Das Max-Born-Gymnasium als Auffangnetzschule

Das Max-Born-Gymnasium gehört zum sogenannten Auffangnetz. Das ist ein Netz von Schulen, die im Jahr 2025 eine Abiturprüfung (nach dem G8-Modell) durchführen werden. Da der letzte G8-Jahrgang 2024 sein Abitur ablegt und der erste G9-Jahrgang erst 2026 zum ersten Mal zur Abschlussprüfung antritt, ist das Jahr 2025 abiturmäßig ein Leerjahr.

Da es aber verschiedene Schülergruppen gibt, die 2025 das Abitur ablegen wollen, hat das Kultusministerium etwa 10% der bayerischen Gymnasien zu so genannten Auffangnetzschulen gemacht. An diesen Schulen werden im Sonderjahr 2025 insgesamt etwa 4.000 statt der ansonsten üblichen 40.000 Schülerinnen und Schüler ihr Abitur ablegen. Eine Liste der Auffangnetzschulen im Regierungsbezirk Oberbayern West findet sich hier.

Wer wird im Auffangnetz aufgefangen und zum Abitur 2025 geführt?

Zum einen sind das die Schülerinnen und Schüler der Einführungsklasse, die im Sommer 2022 ihren Mittleren Abschluss gemacht und im September 2022 in einer Einführungsklasse begonnen haben. Am MBG sind das die aktuellen Klassen 10f und 10g.

Dann gibt es im Schuljahr 2022/23 für Schülerinnen und Schüler, welche die 10. Jgst. an einem Gymnasium nicht bestanden haben, ausnahmsweise die Möglichkeit des Wiederholens in einer Einführungsklasse. Voraussetzungen waren eine eingehende Beratung durch die aufnehmende Schule und vorhandene Platzkapazitäten. So konnte verhindert werden, dass diese Schülerinnen und Schüler durch das Wiederholen der Jgst. 10 ins G9 hätten wechseln müssen und somit zwei Jahre länger bis zum Abitur gebraucht hätten. Diese Schülerinnen und Schüler besuchen aktuell ebenfalls den Unterricht der Klassen 10f und 10g.

Im Schuljahr 2023/24 kommen zwei weitere Schülergruppen dazu:

Schülerinnen und Schüler des ersten G9 Jahrgangs, die in der Jahrgangsstufe 9 und 10 die ILV(Individuelle Lernzeitverkürzung)-Kurse erfolgreich besucht haben und die 11. Jahrgangsstufe überspringen wollen. Diese Schüler wechseln beim Überspringen ins G8 (letztes G8-Abitur im Jahr 2024). Da nur die Auffangnetzschulen im Schuljahr 2023/24 eine Q11 anbieten, müssen Interessentinnen und Interessenten für diesen Weg in der Regel die Schule wechseln. Sie müssen sich bis spätestens 1. März 2023 an der aufnehmenden Auffangnetzschule anmelden. Am MBG ist dabei dieses Formular zu verwenden.

Schülerinnen und Schüler der aktuellen Q11, die im Schuljahr 2023/24 diese Jgst. freiwillig oder gezwungenermaßen wiederholen. An den meisten Gymnasien gibt es 2023/24 keine Q11 im G8-Modell mehr. Auch in diesem Fall muss eine Voranmeldung an der aufnehmenden Auffangnetzschule bis 01. März 2023 mit dem o.g. Formular erfolgen. Ohne Voranmeldung kann keine Garantie für eine Aufnahme zum September 2023 gegeben werden.

Sollten Sie noch Fragen zum Auffangnetz haben, können Sie sich an folgende Personen wenden:

Dr. Robert Christoph (Schulleiter): robert.christoph@mbg-germering.de

Katrin Wernthaler (Koordinatorin Individuelle Lernzeitverkürzung „Überspringermodell“): katrin.wernthaler@mbg-germering.de

Karin Lehner (Oberstufenkoordinatorin): karin.lehner@mbg-germering.de

Sylvia Bay (Oberstufenkoordinatorin): sylvia.bay@mbg-germering.de