Die Mitgliederversammlung des Max-Born-Netzwerk e.V. hat am 6. Oktober turnusgemäß den Vorstand neu gewählt. Ergebnis der Wahl ist, dass er bisherige Vorstand auch der zukünftige sein wird: einstimmig wurden der 1. Vorsitzende Christian Ganslmeier, die 2. Vorsitzende Viktoria Obermeier, der Kassier Gerald Wiencke und der Schriftführer Oliver Breidenbach in ihren Ämtern bestätigt. Zum derzeit einzigen Beisitzer wurde Dominik Diekemper wiedergewählt.
Die Vorstandsmitglieder nahmen die Wahl gerne an.
Finanzchef Gerald Wiencke freute sich auf die Wiederaufnahme der Präsenz-Vorstandssitzungen, bei denen Schüler ihre Förderanträge präsentieren werden – Fördermittel sind wieder reichlich vorhanden! Christian Ganslmeier äußerte sich zuversichtlich, dass es im Lauf der nun begonnen Amtsperiode gelingen werde, die nächste Generation von potentiellen Vorstandsmitgliedern so intensiv in die Vorstandsarbeit einzubinden, dass spätestens bei der nächsten Wahl eine stark verjüngte Vorstandschaft die Leitung des MBN übernehmen könne.
Bis dahin wird sich das derzeitige MBN-Vorstandsteam wie gewohnt um eine starke Präsenz des MBN im Bewusstsein der Schulfamilie kümmern und mit seinen diversen Unterstützungsangeboten einen Beitrag zum Gelingen des Schullebens am MBG leisten.
Aktuelles
Einträge
Vorstand für weitere 4 Jahre im Amt bestätigt
MBN zu Gast bei der SMV
Das Max-Born-Netzwerk durfte auch in diesem Jahr wieder bei der Auftaktkonferenz der SMV in der Jugendherberge Possenhofen zu Gast sein. Dort treffen sich traditionell zu Anfang des Schuljahres sämtliche Aktive der SMV und ihre betreuenden Lehrer für ein dreitägiges Seminar, um die Projekte des kommenden Jahres zu besprechen, sich untereinander auszutauschen und natürlich auch Spaß zu haben. Seit vielen Jahren darf sich dort auch das MBN in einem Kurzvortrag präsentieren und Möglichkeiten der Zusammenarbeit und Unterstützung aufzeigen.
Nachdem die Veranstaltung im letzten Schuljahr ausfallen musste, war die Freude umso größer, dass man jetzt wieder an die Tradition anknüpfen konnte. Im mit ca. 70 Aktiven voll besetzten Saal präsentierte MBN-Vorstand Christian Ganslmeier das Konzept des MBN und die verschiedenen Unterstützungsangebote, die das MBN bietet.
Das Interesse der Zuhörerschaft war groß: obwohl ein anstrengender Tag mit einer Vielzahl an Informations- und Diskussionsrunden sich dem Ende zuneigte, verfolgte die große Runde die Präsentation mit voller Konzentration und Aufmerksamkeit – eine Leistung, die sich so manche weit weniger disziplinierte „Erwachsenenrunde“ zum Vorbild nehmen könnte….
Christian Ganslmeiers Fazit der Veranstaltung: „die SMV ist ein wichtiger Partner in der Schulfamilie: sie bietet eine Plattform, Diskussionskultur und Teamarbeit zu erlernen und gemeinsam Projekte im Schulalltag zu realisieren. Das MBN ist stolz auf seinen Partner SMV und wird die SMV nach Kräften bei ihrer Arbeit unterstützen!“
MBN Themen des Monats Juni
MBN unterstützt die SMV bei ihrem Projekt „Häfft“ für die Schüler*innen der 5.Klassen
Das Schuljahr nähert sich seinem Ende – aber nach den Ferien geht es weiter, und das MBG wird wieder zahlreiche „Neu-MBG-ler“ in den 5.Klassen begrüßen dürfen! Ihr herzlicher Empfang am MBG ist eine der traditionellen Aufgaben der SMV, und ein Teil des „Willkommenspakets“ der SMV für die neuen Mitschüler*innen ist seit vielen Jahren ein kleines Geschenk, das helfen soll, den Überblick über die vielfältigen Aufgaben des Gymnasiast*innenlebens zu bewahren: das Hausaufgabenheft mit dem passenden Namen „Häfft“. Dieses praktische Notizheft wird nach Gestaltungsvorgaben der SMW individuell für das MBG hergestellt – und für die 5.Klassen vom MBN gesponsert.
Wir wünschen allzeit guten Überblick über die Hausaufgaben!
MBN wählt turnusgemäß neuen Vorstand
„Kinder, wie die Zeit vergeht“ – schon wieder sind seit der letzten Vorstandswahl 4 Jahre vergangen, und so steht auf der Jahresversammlung des Max-Born-Netzwerk e.V. am 6.Oktober 2021 die Neuwahl eines Teils der Vorstandschaft an.
Für die, die unsere Satzung nicht im Detail vor Augen haben, eine kurze Erklärung:
Der Vorstand besteht gem.§ 7 der Vereinssatzung aus gewählten Mitgliedern und Mitgliedern „kraft Amtes“.
Die „Gewählten“ sind: Vorsitzender, stellvertretender Vorsitzende, Schriftführer, Kassenwart und „bis zu 3 Beisitzer (nach Bedarf)“ - Mitglieder „kraft Amtes“ sind Schulleiter und Elternbeiratsvorsitzender.
Die „Gewählten“ werden von der Mitgliederversammlung für 4 Jahre gewählt –und das ist am 6.Oktober wieder nötig, denn die letzte Vorstandswahl fand im Oktober 2017 statt.
Kandidieren dürfen gemäß der Satzung übrigens nur Mitglieder des MBN.
Der bisherige Vorstand hat signalisiert, dass er sich wieder zu Wahl stellen wird. Damit ist die Fortführung des Vereins in nächster Zeit gesichert. Allerdings wird es demnächst auch Zeit für eine Übergabe der Leitung in jüngere Hände – der Vorstand freut sich auf Engagierte aus den „Post-Baby-Boomer-Jahrgängen“!
Denn eines ist klar: „Das Ehrenamt lebt vom Wechsel“!
Die neue IT-Strategie des Max-Born-Netzwerks
Seit heute ist der erste Schritt der neuen IT-Strategie des Netzwerks online. Wir haben unsere Webseite in die des Max-Born-Gymnasiums integriert und auf den neuesten Stand gebracht. So können wir Ihnen ab jetzt regelmäßig Infos über aktuelle Projekte und Aktivitäten vermitteln.
Parallel arbeiten wir aktuell an der Digitalisierung auch innerhalb des Netzwerks: Die Einführung von Microsoft 365 innerhalb des Vereins für den gesamten Vorstand und dann auch für alle Mitglieder sorgt für deutlich verbesserte Prozesse & Transparenz. Wir freuen uns schon auf die nächsten Monate!
Das Max-Born-Netzwerk unterstützt bei den Corona-Testungen
Das Max-Born-Netzwerk hat die Schule bei den Corona-Testungen mit der Finanzierung von Filzüberziehern für Schuhe unterstützt. Die Schulleitung, vertreten durch Frau Bühler im Bild Mittig, konnte so die Corona-Testungen besser organisieren. Ein Dank auch an die Ärzteschaft, die die Tests durchgeführt haben.