Suchen...
Max-Born-Netzwerk - Aktuelles

Aktuelles

Einträge

01.12.2022

Vorstandssitzungen 2023

Die Sitzungstermine für die öffentlichen Vorstandssitzungen des MBN im Jahr 2023 stehen fest:

  • 18.Januar
  • 15.März
  • 3.Mai
  • 21.Juni
  • 4.Oktober : Sitzung und Jahresversammlung
  • 22.November

Beginn jeweils 19.00 Uhr (Ausnahme: 4.Oktober bereits 17.00,  da ab 18.00 Uhr die Jahresversammlung stattfindet).
Tagungsort:  Raum K6 im Max-Born-Gymnasium, Hybridsitzung, Zugangslink wird mit der Tagesordnung verschickt.
Sie möchten gerne dabei sein, werden von uns aber noch nicht benachrichtigt? Bitte für die Mailing-Liste registrieren lassen – verwenden Sie dafür einfach das Antragsformular!

Wir freuen uns auf rege Teilnahme!

28.10.2022

Max-Born-Akademie startet ins akademische Jahr 2022/2023

Stimmen aus dem Publikum: „Ich möchte was mit Kunst machen“ „ Quantenmechanik wäre doch interessant“ „Könnten wir auch mal über Religion sprechen?“
Dies könnte die inhaltliche Spannweite der diesjährigen Max-Born-Akademie (MBA) werden, die unter der bewährten Leitung von Frau Burgheim und Frau Schinzel am 19.10. mit einer Auftaktveranstaltung in Halle 4 für sich „das akademische Jahr 2022/2023“ eröffnet hat. Mit dabei: Herr Dr.Christoph und Herr Ganslmeier vom Max-Born-Netzwerk – und natürlich die Teilnehmer*innen, mit immerhin 84 Personen beeindruckend stark vertreten.
Wer es noch nicht weiß: Die MBA ist eine Schulveranstaltung, die sich in Zusammenarbeit mit dem Max-Born-Netzwerk e.V. an interessierte und engagierte Schülerinnen und Schüler wendet, die gerne „über den Tellerrand“ des schulischen Regelunterrichts hinausschauen wollen. In den vielen Jahren ihres erfolgreichen Wirkens hat sich die MBA  ein Basisprogramm an verschiedenen Themenkreisen  erarbeitet, die mit externen Referenten, Exkursionen und Workshops „bedient“ werden. Dieses Programm wurde den neu in die Akademie aufgenommenen Mitgliedern in einer kurzen Präsentation vorgestellt. Man trifft sich durchschnittlich alle 6 Wochen, mal im Plenum , mal in Kleingruppen, um das Programm im Laufe des Schuljahres „abzuarbeiten“ .
Aber die Idee der MBA ist nicht, lediglich ein Vortragsprogramm zum passiven Konsumieren anzubieten, sondern darüber hinaus auch die Diskussion mit den Teilnehmer*innen zu eröffnen, deren Interessen zu ermitteln,  und auch im Zusammenwirken mit den Teilnehmer*innen  neue Beiträge für die Akademie zu entwickeln.
Daher wurde im Anschluss an die Vorstellung der „Standard-Themenkreise“ der MBA das Publikum befragt, was denn sonst noch von Interesse sei. Daraufhin kam es zu unglaublich vielen Wortmeldungen, von denen  drei zufällig gewählte in der Überschrift dieses Beitrags aufscheinen.
Frau Burgheim und Frau Schinzel haben aufmerksam alle Anregungen notiert, und sie werden sich in den nächsten Monaten bemühen, in Zusammenarbeit mit vielen externen Partnern ein breit angelegtes „studium generale“ für die MBA anzubieten.
Das Max-Born-Netzwerk hilft wie immer gerne bei der Kontaktvermittlung – und stellt nach alter Tradition die Versorgung der Akademieteilnehmer*innen mit Getränken und belegten Semmeln sicher!
Wir wünschen ein interessantes und fruchtbringendes MBA-Jahr!

11.10.2022

Bericht Jahresversammlung MBN 05.10.2022

„Alle Jahre wieder“- das Vereinsrecht erlegt es auch dem MBN auf, einmal im Jahr eine Mitgliederversammlung abzuhalten, bei der der Vorstand Rechenschaft über das abgelaufene Wirtschaftsjahr gibt.

Traditionell findet diese Pflichtveranstaltung bei uns im Oktober statt, zu Beginn des Schuljahres. Berichtet wird allerdings über das schon seit einiger Zeit vergangene Vorjahr – dieses Mal also über das Jahr 2021, und zwar über das Kalenderjahr, nicht das Schuljahr, denn in der Vereinssatzung ist, wie für Vereine üblich, das Kalenderjahr als Wirtschaftsjahr bestimmt.

Zur Mitgliederversammlung fanden sich zwei Dutzend Mitglieder und Freunde des MBN zusammen, die dem Bericht der Vorstandsmitglieder interessiert lauschten und die Informationen über die trotz aller coronabedingten Hindernisse zahlreichen Fördermaßnahmen und Initiativen des MBN im „Lockdown-Jahr“ 2021 beifällig zur Kenntnis nahmen. Insbesondere die Berichte über die solide Finanzsituation und die steigende Mitgliederzahl erfreuten die Zuhörer.

Die Schulleitung sprach dem Vorstand ihre Anerkennung der geleisteten Arbeit aus, und auch aus dem Plenum gab es lobende Worte und Dank für das Wirken des MBN.

Dies erfreute den Vorstand umso mehr, als das Plenum einen unglaublich breiten Querschnitt durch die gesamte Vereinsgeschichte repräsentierte:  die jüngsten Teilnehmer mit 18 Jahren haben gerade im Sommer am MBG Abitur gemacht, der Älteste, emeritierter Vorstand des MBN, konnte das 5fache dieses Alters in die Waagschale werfen!

Auch mit 90 Jahren noch frisch und munter, brachte Herr Dr. Fischer seine Freude über das Gedeihen des MBN zum Ausdruck und übergab historische Unterlagen aus seiner Amtszeit für das Vereinsarchiv.

Der Vorstand sagt „vielen Dank“ und freut sich auf ein aktives neues Schuljahr mit vielen Gelegenheiten zum Mithelfen und Mitgestalten.

 

Christian Ganslmeier, Vorsitzender

10.10.2022

Bericht Herbstfest MBG

„Da Summer is umma“ – aber noch nicht ganz! Sagte sich die Schulfamilie unter Führung der SMV und wagte es, im Schulhof und den angrenzenden Räumen ein „Nachhol-Sommerfest“ in Gestalt eines Herbstfestes zu organisieren.

Und der Wagemut wurde belohnt: der „Goldene Oktober“ gab sich ein Stelldichein und präsentierte seine warme Herbstsonne, viele fleißige Köchinnen und Küchenmeister zeigten ihre Talente in Form von herbstlichen Suppentöpfen, Gegrilltem und reichlich Süßspeisen, und auch Sport und Spiel waren geboten.

Das Publikum strömte zahlreich, konsumierte fleißig und würdigte auch die musikalischen Darbietungen gebührend – und da gab es einiges zu hören, sowohl von Schülern als auch von einem der „Schutzpatrone“ des MBG - Martin Kälberer höchstselbst gab sich (und uns) die Ehre!

Das MBN war nach alter Sommerfest-Tradition natürlich auch beim Herbstfest mit dabei und weihte die neu im Schulhof errichtete Sitz- und Liegefläche gleich als „Bühne der Begegnung“ ein – das Bild zeigt die emeritierte Elternbeiratsvorsitzende Eva Kuchler, den Vorsitzenden des MBN Christian Ganslmeier und den Lehrer am MBG und MBN-Mitglied Markus Borger und beweist: es hat allen Spaß gemacht!

08.10.2022

Bezuschussung der Straßburg-Fahrt des Kurses „Politik und Zeitgeschichte“ vom 7.-10. Juli 2022

Das Max-Born-Netzwerk hat dieses Jahr die Straßburg-Fahrt des Kurses "Poltitik und Zeitgeschichte bezuschußt." 

Der Ausflug zum „Mémorial Alsace-Moselle“ wurde im Rahmen der Straßburg- Fahrt des Kurses „Politik und Zeitgeschichte“ sowie einigen Schüler:innen der Max-Born- Akademie durchgeführt. Das Mémorial nimmt auf eindrucksvolle Weise die wechselvollen deutsch- französischen Beziehungen zwischen 1870 und 1945 in den Blick und dient damit u.a. der Förderung des Bewusstseins für die Bedeutung des Friedens und der Freundschaft zwischen den beiden Ländern.

Die Fahrt konnte in den vergangenen Tagen wie geplant durchgeführt werden und der Besuch des Mémorials wurde von den Schülerinnen und Schülern sehr positiv wahrgenommen.