Ein kleiner Auszug aus den zurückliegenden Aktivitäten des Max-Born-Netzwerks im Schuljahr 2018/2019:
- Förderung der Berufs- und Studienorientierung für die Mittel- und Oberstufe: Übernahme der Kosten für die Teilnahme von über 100 Schülern/innen am Projekt „Talenteschmiede“. Im Rahmen des von der Stiftung der Sparda-Bankengruppe initiierten Berufsorientierungs-programms arbeiteten die Schüler der 10. und 11. Jahrgangsstufe in Workshops eigene Berufsinteressen und Talente heraus und erhielten individuell zugeschnittene Empfehlungen für Berufs- und Studienangebote. Dieses Programm wurde seit einigen Jahren am MBG getestet und ist mittlerweile als fester Bestandteil in den Berufsausbildungsplan übernommen worden.
- Zuschuss zur Teilnahme an dem internationalen Naboj-Mathematik-Wettbewerb: das MBG-Team belegte im bundesweiten Wettbewerb sensationell den 1. Platz ! Gratulation hierzu !
- Beitrag zur geschichtlichen/politischen Bildung: Initiierung eines Kinogesprächs zum Film „Nebel im August“ und den Hintergründen der NS-Euthanasie mit dem Autor R. Domes
- Förderung der politischen Bildung von Mittel- und Oberstufe durch Übernahme der Kosten für Vortrag und Diskussion eines Aussteigers aus der rechtsextremen Szene … bleibende Eindrücke und nachdenkliche Momente für alle Schüler/innen und Lehrer/innen !
- Vermittlung von „young digitals“ in verschiedene Veranstaltungen des neu in Germering gegründeten DigiClubs (Schüler/innen können dort im Rahmen der Schulmitgliedschaft an verschiedenen Themen rund um Digitalisierung, Robotik, App-Entwicklung etc. experimentieren)
- MBG und Umwelt: Übernahme der Kosten für den Fotovortrag „Plastikmüll in den Weltmeeren“ – 150 Schülerinnen und Schüler haben daran teilgenommen.
- Bereitstellung eines Hausaufgabenhefts für alle Schüler/innen der 5. Klasse, um von Beginn an Ordnung in den Schulalltag zu bringen J
- Zuschuss zur Probenfahrt der Mittelstufen-Theatergruppe
- Diverse Schulmitgliedschaften (u.a. Deutsches Museum, Jugendherbergswerk und Vereinigung der Sternfreunde)
- Fachliche und materielle Unterstützung bei Gestaltung und Auflage der Schülerzeitung
- Kostenübernahme für die Tutoren im Rahmen verschiedener Klassenprojekte & Begleitung der Unterstufen auf den Schullandheimfahrten sowie Übernahme der Tutorenversicherungskosten
- Kostenbeteiligung bzgl. Teilnahme der männlichen Handball-Mannschaft (Wettkampfklasse Jungen 2) im Bezirksfinale … ein respektabler 2. Platz konnte erspielt werden !
- Unterstützung der MBG-Akademie zur individuellen Förderung der begabtesten Schüler
- Zuschüsse zu Förderprogrammen und Lehrmitteln für die, die sich etwas schwerer tun
- Durchführung von Berufs- und Studieninfoabenden für diejenigen, die sich schon Gedanken für die Zeit nach dem Abitur machen dürfen
- Vermittlung von Praktikumsplätzen für den Praktikumsaustausch mit einer Schule bei Verona: gerade die Verknüpfung von Sprache und Einblick in verschiedene Berufe war wertvoll für alle Teilnehmer
- Prämierung von Schülerinnen und Schülern für vorbildliches soziales Engagement
- Anschubhilfen für viele weitere größere und kleinere Schüler-/Lehrerprojekte
- und vieles mehr …
Im Schuljahr 2019/2020 wollen wir mindestens genauso aktiv bleiben !
All dies geht nicht ohne Ihre Unterstützung ! Herzlichen Dank dafür, dass Sie sich als Fördermitglied für die Ziele des Max-Born-Netzwerk e.V. engagieren !