Auch in diesem Jahr war das MBG beim Stadtradeln dabei. Zusammen sind wir 11.272,2 km geradelt und haben 1.871,2 kg CO2 eingespart!
Aktuelles
Entries
Neues Schülersprecherinnen-Team für das Schuljahr 2024/25
Für das Schuljahr 2024/25 wurden Sophia Wendt (10a), Josephine Thomsen (10c) und Marie Schulze-Dieckhoff (9b) als Schülersprecherinnen gewählt. Wir gratulieren allen Gewählten zu ihrem Amt und bedanken uns bei allen Kandidatinnen und Kandidaten für ihre Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen!
Informationen zur Einführungsklasse online
Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte, liebe Schülerinnen und Schüler!
Am Mittwoch, den 24.07.2024, hat von 8 bis 14 Uhr die Einschreibung für die Einführungsklassen am Max-Born-Gymnasium stattgefunden.
Alle wichtigen Informationen finden Sie im hier verlinkten Schreiben, um dessen aufmerksame Lektüre wir Sie an dieser Stelle bitten.
Eine Aufstellung aller Unterlagen und Formulare findet sich hier auf unserer Website. Unsere Checkliste soll Ihnen dabei helfen, den Überblick zu behalten.
Wir freuen uns sehr über Ihr Interesse!
Ausschreibung Sozialpädagogische Fachkraft (m/w/d) zum Schuljahr 2024/25
Das Max-Born-Gymnasium Germering sucht zum Schuljahresbeginn 2024/25 eine Fachkraft
(m/w/d) in Teilzeit für die sozialpädagogische Unterstützung. Die Ausschreibung finden Sie hier.
Austausch mit Germerings Partnerstadt Domont
Seit Montag, 22.04.2024 und bis zum Sonntag, 28.04.2024 waren die französischen Schülerinnen und Schüler aus Domont zusammen mit ihren Lehrkräften am MBG zu Gast. Die Schülerinnen und Schüler wurden von den deutschen Gastfamilien herzlich aufgenommen und erlebten eine ereignisreiche Woche. Auf ihrem kulturellen Programm stand u. a. eine Führung an der LMU in München zum Thema „Die Weiße Rose“.
Am Donnerstag, dem 25. April 2024 wurden die französischen Schülerinnen und Schüler und ihre beiden Begleitleitlehrerinnen von Oberbürgermeister Haas und den Vertretern des Deutsch-Französischen Vereins Germering (DFVG) herzlich in Empfang genommen.
Anschließend wurde in der Mensa des MBG gemeinsam zu Mittag gegessen. Frau Bäßler, Frau Pinarello, die französischen Lehrerinnen sowie einige deutsche und französische Schülerinnen tauschten sich intensiv mit den Vertreterinnen und Vertretern des Vereins über anstehende Projekte aus:
Das Photo zeigt die nette Runde von links nach rechts: Frau Kurkowski, Frau Bäßler, Frau Pinarello, Herr Eberhard (Leiter des Konversationskurses), Herr Schalamon (1. Vorsitzender des Vereins) und seine Frau, Frau Schalamon.
Herzlichen Dank an die gastgebenden Eltern sowie natürlich an Frau Bäßler und Frau Pinarello für die Organisation und Betreuung des Austauschprojekts!