Suchen...
Max Born Gymnasium - Aktuelles

Aktuelles

Einträge

11.04.2025

Osterferien 2025

Das Sekretariat ist am Mittwoch, 16.04.2025 und Mittwoch, 23.04.2025 zwischen 9:00 und 12:00 Uhr geöffnet.

Im Direktorat erreichen Sie uns telefonisch ebenfalls mittwochs von 10:00 bis 12:00 Uhr.

Die Schulleitung wünscht allen Schülerinnen und Schülern, deren Eltern sowie allen Lehrkräften frohe Ostern, erholsame Ferien und die wohlverdiente Entspannung!

 

28.03.2025

Einladung zu medienpädagogischen Online-Elternabenden

Von März bis Juli 2025 werden kostenfreie Online-Infoveranstaltungen des Medienpädagogischen Referentennetzwerks Bayern der BLM Stiftung Medienpädagogik Bayern angeboten. Darin können sich Eltern über eine altersgerechte Mediennutzung von 10- bis 14-Jährigen informieren und erhalten von Expertinnen und Experten des Referentennetzwerks konkrete Tipps, wie sie ihr Kind im Umgang mit Medien begleiten und fördern können.

Unter diesem Link finden Sie eine chronologische Terminübersicht der Online-Elternabende.

02.03.2025

Ein Leben mit den Wunden von Auschwitz

Die Holocaust-Überlebende Dr. Eva Umlauf schildert ihr Leben vor Elftklässlerinnen und Elftklässlern des Max-Born-Gymnasiums

Eva Umlauf kann sich selbst nicht erinnern, hat aber für ihr Buch Die Nummer auf deinem Unterarm ist blau wie deine Augen intensiv recherchiert, Gespräche geführt und Archivmaterialien herangezogen. Das Buch, aus dem sie vor Schülerinnen und Schülern in Halle 4 las, ist daher nicht nur eine Autobiografie, sondern auch eine Reflexion darüber, wie die Shoah das Leben der Überlebenden und ihrer Nachkommen geprägt hat.

Dr. Umlauf hat für das unbewusste emotionale Erbe der NS-Zeit, das von Generation zu Generation weitergegeben wird, den Begriff „Gefühlserbschaft“ geprägt. Doch sie ist nicht in die Schule gekommen, um einen psychologischen Vortrag zu halten, sondern um den Schülerinnen und Schülern von ihrem Leben zu erzählen. Sie zeigt Fotos ihrer Familie, liest Passagen aus ihrem Buch und kommentiert sie.

Eva Umlauf wurde 1942 im slowakischen Nováky, einem Arbeitslager für Juden, geboren. Im November 1944 deportierten die Nationalsozialisten ihre Familie – ihre Mutter war erneut schwanger – in das Konzentrationslager Auschwitz. Eva Umlauf war damals knapp zwei Jahre alt. Während sie, ihre Mutter und ihre im Lager geborene Schwester überlebten, fiel ihr Vater dem Holocaust zum Opfer. Die Mutter brachte ihre beiden Töchter alleine durch. Später studierten beide Medizin, und 1967 folgte Eva Umlauf ihrem Mann nach München und war in Germering lange Jahre als Kinderärztin tätig. Immer noch praktiziert sie als Psychotherapeutin.

Die Begegnung mit der Zeitzeugin ist bewegend und eindrucksvoll. Während Frau Umlauf erzählt und liest, herrscht in Halle 4 völlige Stille. Nach ihrem Vortrag stellen die Schülerinnen und Schüler viele Fragen. Schnell dreht sich das Gespräch auch um Parallelen zwischen der heutigen Lage in Deutschland und der Vergangenheit.

„Haben Sie einen Ratschlag für die junge Generation, was wir tun können, damit so etwas nicht wieder passiert?“, fragt eine Schülerin.

„Miteinander reden, nachdenken, andere überzeugen“, antwortet Eva Umlauf und fügt hinzu: „Ihr seid die Zukunft!“

20.12.2024

Ganz schön grimm!

Besuch der Geschichtenerzählerin Katharina Ritter

Am 12. Dezember 2024 war die bekannte Geschichtenerzählerin Katharina Ritter zu Gast am MBG. Mit ihrer lebendigen Erzählweise und eindrucksvollen Mimik fesselte sie ihre Zuhörerinnen und Zuhörer aus den fünften Klassen, die sich gern in die Welt der Brüder Grimm mitnehmen ließen. Gebannt lauschten sie den Geschichten aus den Programmen „Ganz schön grimm“ und „Lost & Found“, die mal lustig, mal traurig oder auch gruselig, aber immer spannend waren. Besonders beeindruckte die Art und Weise, wie Katharina Ritter die Märchen zum Leben erweckte und die Fantasie der Kinder anregte.

06.10.2024

10. Berufsinformationsmesse der Germeringer Schulen

Am 10. Oktober 2024, von 17:00 - 20:00 Uhr, findet im Schulzentrum in der Kreuzlinger Straße - Masurenweg (RSU, CSG) die 10. Berufsinformationsmesse der Germeringer Schulen statt.

In diesem Jahr feiert die Berufsinformationsmesse der Germeringer Schulen ihr 10-jähriges Jubiläum! Die Teilnahme ist für alle Schülerinnen und Schüler der 11. Klasse verpflichtend, wird aber auch für alle anderen Jahrgangsstufen ab Klasse 9 empfohlen. 

Das Programmheft mit Vortragsprogramm, Ausstellerverzeichnis und Hallenplänen finden Sie hier:

https://www.schulewirtschaft-germering.de/berufsinfomesse

Das Max-Born-Gymnasium wird wie in jedem Jahr mit einem Informationsstand zur Einführungsklasse auf der Messe vertreten sein.

Wir freuen uns wieder auf zahlreiche Schülerinnen, Schüler und Studierende aus unserer Region!