Suchen...
Max Born Gymnasium - Aktuelles

Aktuelles

Einträge

23.01.2024

Volleyball Bezirksfinale am 30. Januar 2024

Platz 4 beim Bezirksfinale für die MBG-Volleyballerinnen

Am 30.01.2024 fand der Regionalentscheid der Volleyballschulmannschaften Wettkampfklasse III bei uns am MBG statt. Die gegnerischen Teams kamen aus Prien, Mühldorf am Inn, Bad Tölz und Unterhaching. 

In der Gruppenphase gewann unsere Schulmannschaft das erste Spiel gegen Bad Tölz mit 2 zu 1 Sätzen. Gegen den späteren Finalisten Mühldorf musste sich das MBG-Team in einem hart umkämpften Spiel trotz der großen Unterstützung durch die Schulfamilie am Ende aber leider geschlagen geben. In der anderen Gruppe, die nur aus zwei Mannschaften bestand, spielte sich Unterhaching mit einem Sieg gegen die Mannschaft aus Prien ins Finale.

In der Endrunde spielten Martha Ihle, Anita Haimerl und Isabel Rischer (9d) Aslihan Bolat und Emily Lehmann (8a), Andreea Moldovan und Philomena Stadler (8 d) sowie Talida Chukwurah (7d) gegen Prien um Platz drei, während Mühldorf und Unterhaching auf dem anderen Feld das Finale bestritten.

Die Mädchen vom Ludwig-Thoma-Gymnasium Prien gingen als Siegerinnen aus dem Spiel und durften die Bronzemedaillen mit nach Hause nehmen. Die Silbermedaillen gingen ans Ruperti- Gymnasium Mühldorf und das Lise-Meitner-Gymnasium Unterhaching ging als Sieger mit den Goldmedaillen und der Qualifikation für die nächste Runde aus dem Turnier.

Ein großer Dank geht an die Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter: Roman Haimerl, David Schwemer, Eda Xhemaili, Jakob Brauner und Katharina Rößler (Q12), Lena Glomp und Nicolas Zambo (10c) Mia Regelja und Amelie Keller (9d). Außerdem wollen wir uns bei allen Fans für die Unterstützung und vor allem bei Emma Mußner für die Gummibärchen bedanken. Danke an Frau Winter für die Organisation und die tolle Zeit.

P. Stadler , A.Moldovan

23.01.2024

Offene Stelle Schulsozialarbeit

Für die Schulsozialarbeit am Max-Born-Gymnasium in Germering suchen wir ab sofort oder zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Dipl. Sozialpädagog*in (FH) / Bachelor of Arts Soziale Arbeit (m/w/d). Den vollständigen Ausschreibungstext finden Sie hier.

Die AWO freut sich auf Ihre Bewerbung und wir am Max-Born-Gymnasium freuen uns auf Ihre Unterstützung!

 

03.12.2023

Empfehlungen zur Nutzung digitaler Endgeräte in 9 Sprachen

Smartphones und Tablets sind immer mehr ständige Begleiter von Kindern und Jugendlichen. Bei richtiger Verwendung sind sie wertvoll für die schulische Bildung und die persönliche Entwicklung. Zu lange und falsche Nutzung ist aber schädlich.
Der Germeringer Arbeitskreis Schule-Wirtschaft hat eine Empfehlung für Eltern entwickelt und diese jetzt in neun Sprachen verfügbar gemacht. Sie steht unten zur eigenen Verwendung und zur Weitergabe bereit und kann eine gute Grundlage für Vereinbarungen zwischen Eltern und Kindern sein.

Flyer Deutsch Flyer Persisch Flyer Serbisch
Flyer Englisch Flyer Rumänisch Flyer Türkisch
Flyer Albanisch Flyer Russisch Flyer Ukrainisch

Die Empfehlung entspricht übrigens auch den Regeln der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung.

01.12.2023

Volleyballfreundschaftsspiel MBG-TGGAA

Gestern war es endlich soweit – die Volleyball MBG-Allstars sind nach Jahren des Nichtspielens wieder zu einem Match angetreten. Der Gegner war die wöchentlich trainierende Truppe des Therese Gerhardinger Gymnasiums aus München (TGGAA). Der komplette Bericht ist hier zu lesen.

Es spielten für die MBG-Allstars, die vom Trainer Fritz, M. betreut wurden:

Schmid-Maier, M. (Stellerin, Abwehrspielerin); Hörmann, M. (Stellerin, Diagonalangreiferin), Goth, M. (Angriffsspieler); Flohr, F. (Co-Trainer, Steller, generell überall unterwegs); Walz, S. (Mittelblocker); Rothermel, S. (Diagonalangreifer); Raitner, B. (Angriffsspieler) und Kainzinger, A. (Teammanager, Steller, angedeuteter Mittelblocker)

23.11.2023

Vorlesetag am Max-Born-Gymnasium

Vorlesetag am Max-Born-Gymnasium – (Vor-)Lesen verbindet

Am Freitag, dem 17. November 2023, fand zum 20. Mal der Bundesweite Vorlesetag statt. Das Motto des diesjährigen Aktionstages war „Vorlesen verbindet“! Anlässlich dieses Mottotages freuten sich begeisterte Leserinnen und Leser einer sechsten Klasse darauf, einer vierten Klasse der Kleinfeldschule in unserer Bibliothek vorzulesen, denn gemeinsames (Vor-)Lesen verbindet und schafft Nähe.

Die Grundschülerinnen und Grundschüler konnten bei drei Leseinseln spannenden, lustigen und auch nachdenklichen Geschichten lauschen. Den Vorlesenden gelang es allen, ihre Zuhörerinnen und Zuhörer auf die literarische Reise mitzunehmen und diese gespannt zu verfolgen. So konnte man beispielsweise mit dem Vampirmädchen Polly Schlottermotz lustige Abenteuer unternehmen (L. Aster: Polly Schlottermotz), war als Zuhörerin oder Zuhörer in der unlangweiligsten Schule der Welt (S. Kirschner: Die unlangweiligste Schule der Welt) oder wurde mit dem Klassiker „Momo“ (M. Ende) auf eine Reise in unbekannte Welten entführt.

Für alle Zuhörenden gab es am Ende eine Urkunde für hervorragendes Zuhören und ein Lesezeichen zum selbst gestalten – am besten mit einem Bezug zur vorgelesenen Lieblingsgeschichte des Tages.

Herzlichen Dank an an alle Vorleserinnen und Vorleser für euer Engagement und das Vorbereiten eurer Texte!

Iris Scharschug