Schulaufgaben
JGST |
Aufsatzart |
Mögliche Themenstellung |
5 |
Erzählen |
Bildergeschichte, Reizwortgeschichte, Fortsetzung eines Erzählanfangs, Ausgestaltung eines Erzählkerns |
|
Bericht |
Zeugenaussagen, Umwandlung einer Erzählung |
|
Persönlicher Brief als Form des Erzählens |
Antwortbrief oder Anlass mit Material, evt. mit argumentierenden Elementen |
|
Textverständnis und Grammatik |
aufgeteilt in zwei halbe Schulaufgaben, wobei die erste auch die erste Schulaufgabe im Schuljahr sein soll |
|
|
|
6 |
Erzählen |
Ausgestaltung eines Erzählkerns, Schreiben nach literarischen Vorlagen (z.B. Fabel, Sage), Reizwortgeschichte |
|
Beschreibung |
Vorgang oder Bild |
|
Bericht, auch in Form eines sachlichen Briefs |
Unfallbericht, Zeugenaussagen, Umwandlung einer Erzählung |
|
Zentraler und schulinterner Jahrgangsstufentest |
Beispiele für den Jahrgangsstufentest findet man unter: www.isb-bayern.de Hinweis für das Schuljahr 2020/21: Der zentrale Jahrgangsstufentest wird in diesem Schuljahr durch einen schulinternen Test zum Thema Textverständnis, Ausdrucksvermögen und Grammatik ersetzt. |
|
|
|
7 |
Schilderung |
evt. in Verbindung mit einer Lektüre |
|
1. Begründete Stellungnahme |
Leserbrief, Brief, materialgestützt |
|
2. Begründete Stellungnahme |
Leserbrief, Brief, materialgestützt |
|
Materialgestütztes Informieren |
|
|
|
|
8 |
Inhaltsangabe |
Literarischer Text |
|
Erörterung |
steigernd, materialgestützt |
|
Materialgestütztes Informieren |
|
Inhaltsangabe |
Literarischer Text | |
|
(Zentraler Jahrgangsstufentest) |
Der Jahrgangsstufentest zählt in der 8. Jahrgangsstufe nicht zu den großen Leistungserhebungen! |
|
|
|
9 |
Erörterung |
antithetisch, materialgestützt |
|
Debatte |
mündliche Schulaufgabe |
|
Erweiterte Inhaltsangabe |
eines Sachtextes |
|
Erweiterte Inhaltsangabe |
eines poetischen Textes |
|
|
|
10 |
Erörterung |
in Verbindung mit einer Sachtextanalyse oder antithetisch und materialgestützt |
|
Interpretieren eines literarischen Textes |
Drama |
|
Interpretieren eines literarischen Textes |
Lyrik |
|
|
|
11/12 |
Interpretieren eines literarischen Textes |
Lyrik, Drama, Epik |
|
Materialgestütztes Verfassen eines informierenden Textes oder Analyse eines pragmatischen Textes |
|
|
Materialgestütztes Argumentieren |
auch mit journalistischer Variante (Essay oder Kommentar) |