Suchen...
Gesellschaftswissenschaften - Sozialkunde / Politik und Gesellschaft

Sozialkunde / Politik und Gesellschaft

Herzlich Willkommen im Fachbereich Sozialkunde/Politik und Gesellschaft

"Nicht ein Europa der Mauern kann sich über Grenzen hinweg versöhnen, sondern ein Kontinent, der seinen Grenzen das Trennende nimmt. Gerade daran mahnt uns das Ende des Zweiten Weltkrieges."

(Richard von Weizsäcker, ehemaliger Bundespräsident, 1985)

 

Ein elementares Ziel des Sozialkundeunterrichts ist, den Schülerinnen und Schülern die zentrale Bedeutung der europäischen Einigung für die lange Periode des friedlichen Zusammenlebens der europäischen Staaten seit Ende des Zweiten Weltkrieges, zu vermitteln.

Durch aktuelle Einblicke wird das Interesse der Schülerinnen und Schülern für das politische Geschehen gefördert. Wesentliche Lerninhalte sind das Verstehen politischer Systeme der Gegenwart, die Bedeutung der Demokratie und die Notwendigkeit der Mitwirkung am politischen Leben etwa durch Wahlen auf kommunaler, Landes-, Bundes- und auf europäischer Ebene.

Demokratie lebt von Teilhabe. Das Fach Sozialkunde unterstützt die Schülerinnen und Schüler bei der Entwicklung zu mündigen Bürgern. Diese sollen dazu ermutigt und befähigt werden, sich mit dem komplexen Geschehen unsere Zeit aktiv auseinanderzusetzen und als zukünftige Wählerinnen und Wähler reflektierte Entscheidungen zu treffen.

 

 

Am Max-Born-Gymnasium wird "Sozialkunde" in Q11 und Q12 einstündig, in Zusammenarbeit mit Geschichte  unterrichtet. In Klasse 10 (G9) wird das Fach "Politik und Gesellschaft"  ebenfalls einstündig aber als eigenständiges Fach - unabhängig von Geschichte - unterrichtet. Neben der Auseinandersetzung mit aktuellen politischen Entwicklungen werden folgende Themen behandelt:

10. Klasse (G9: PuG):

  • Werte leben im demokratischen Staat
  • Politische Verantwortung übernehmen für sich und andere
  • Das Zusammenwirken der politischen Institutionen in Deutschland verstehen
  • Grundzüge der internationalen Zusammenarbeit erfassen

11. Klasse (G9: PuG):

  • Die Bedeutung der demografischen Entwicklung für den gesellschaftlichen Zusammenhalt
  • Politische Willensbildung im Medienzeitalter
  • Eintreten für den demokratischen Rechtsstaat
  • Mitgestaltung der föderalen Demokratie Deutschlands
  • Die politische Gestaltung globalen Zusammenlebens

11. Klasse (G8)

  • Struktur der Gesellschaft der Bundesrepublik Deutschland in Grundzügen
  • Kontinuität und Wandel in der Gesellschaft der Bundesrepublik Deutschlands
  • Sozialstaat und soziale Sicherung
  • Demokratischer Verfassungsstaat und freiheitsgefährdende politische Ordnungen
  • Die Sicherung der Zukunftsfähigkeit der Demokratie

12. Klasse (G8):

  • Aspekte der europäischen Einigung
  • Frieden und Sicherheit als Aufgabe der internationalen Politik
  • Herausforderungen für die nationale Politik in einer globalisierten Welt

Zusätzlich werden W- und P-Seminare und das Profilfach „Politik und Zeitgeschichte“ sowie vielfältige Projekte angeboten.