Aktuelles
Entries
Empfehlungen zur Nutzung digitaler Endgeräte in 9 Sprachen
Smartphones und Tablets sind immer mehr ständige Begleiter von Kindern und Jugendlichen. Bei richtiger Verwendung sind sie wertvoll für die schulische Bildung und die persönliche Entwicklung. Zu lange und falsche Nutzung ist aber schädlich.
Der Germeringer Arbeitskreis Schule-Wirtschaft hat eine Empfehlung für Eltern entwickelt und diese jetzt in neun Sprachen verfügbar gemacht. Sie steht unten zur eigenen Verwendung und zur Weitergabe bereit und kann eine gute Grundlage für Vereinbarungen zwischen Eltern und Kindern sein.
Flyer Deutsch | Flyer Persisch | Flyer Serbisch |
Flyer Englisch | Flyer Rumänisch | Flyer Türkisch |
Flyer Albanisch | Flyer Russisch | Flyer Ukrainisch |
Die Empfehlung entspricht übrigens auch den Regeln der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung.
Volleyballfreundschaftsspiel MBG-TGGAA
Gestern war es endlich soweit – die Volleyball MBG-Allstars sind nach Jahren des Nichtspielens wieder zu einem Match angetreten. Der Gegner war die wöchentlich trainierende Truppe des Therese Gerhardinger Gymnasiums aus München (TGGAA). Der komplette Bericht ist hier zu lesen.
Es spielten für die MBG-Allstars, die vom Trainer Fritz, M. betreut wurden:
Schmid-Maier, M. (Stellerin, Abwehrspielerin); Hörmann, M. (Stellerin, Diagonalangreiferin), Goth, M. (Angriffsspieler); Flohr, F. (Co-Trainer, Steller, generell überall unterwegs); Walz, S. (Mittelblocker); Rothermel, S. (Diagonalangreifer); Raitner, B. (Angriffsspieler) und Kainzinger, A. (Teammanager, Steller, angedeuteter Mittelblocker)
Vorlesetag am Max-Born-Gymnasium
Vorlesetag am Max-Born-Gymnasium – (Vor-)Lesen verbindet
Am Freitag, dem 17. November 2023, fand zum 20. Mal der Bundesweite Vorlesetag statt. Das Motto des diesjährigen Aktionstages war „Vorlesen verbindet“! Anlässlich dieses Mottotages freuten sich begeisterte Leserinnen und Leser einer sechsten Klasse darauf, einer vierten Klasse der Kleinfeldschule in unserer Bibliothek vorzulesen, denn gemeinsames (Vor-)Lesen verbindet und schafft Nähe.
Die Grundschülerinnen und Grundschüler konnten bei drei Leseinseln spannenden, lustigen und auch nachdenklichen Geschichten lauschen. Den Vorlesenden gelang es allen, ihre Zuhörerinnen und Zuhörer auf die literarische Reise mitzunehmen und diese gespannt zu verfolgen. So konnte man beispielsweise mit dem Vampirmädchen Polly Schlottermotz lustige Abenteuer unternehmen (L. Aster: Polly Schlottermotz), war als Zuhörerin oder Zuhörer in der unlangweiligsten Schule der Welt (S. Kirschner: Die unlangweiligste Schule der Welt) oder wurde mit dem Klassiker „Momo“ (M. Ende) auf eine Reise in unbekannte Welten entführt.
Für alle Zuhörenden gab es am Ende eine Urkunde für hervorragendes Zuhören und ein Lesezeichen zum selbst gestalten – am besten mit einem Bezug zur vorgelesenen Lieblingsgeschichte des Tages.
Herzlichen Dank an an alle Vorleserinnen und Vorleser für euer Engagement und das Vorbereiten eurer Texte!
Iris Scharschug
„Weihnachts-Trucker“ am MBG
Hilfspakete zu Weihnachten
Ab dem kommenden Montag, 13.11.2023, werden in den Religions- und Ethikklassen im Rahmen einer Sammelaktion der Johanniter wieder Pakete für Bedürftige gepackt, um ein Zeichen der Solidarität, Nächstenliebe und Hoffnung zu setzen. Hierzu können die Schülerinnen und Schüler einzelne Dinge einer festgelegten Packliste mitbringen. Die Pakete werden an wirtschaftlich schwache Familien, Schul- und Kindergartenkinder, Menschen mit Behinderung, in Armenküchen, Alten- und Kinderheimen durch ehrenamtliche Helferinnen und Helfer in enger Zusammenarbeit mit den Partnern vor Ort in Deutschland und anderen Zielländern überreicht.
Zudem ist auch ein virtuelles Packen für alle von zu Hause aus möglich. Weitere Informationen finden sich unter https://www.johanniter.de/juh/weihnachtstrucker/.
Wir würden uns freuen, wenn wie auch im vergangenen Jahr einige Pakete zusammenkommen, sodass vielen Menschen eine kleine Weihnachtsfreude bereitet werden kann.
Bei Rückfragen wendet euch gerne persönlich oder über MS-Teams an die Fachschaft Evangelisch!
Marina Hörmann und Heike Stößlein