Leitbild

„Der Verstand unterscheidet zwischen möglich und unmöglich, die Vernunft zwischen sinnvoll und sinnlos. Dem Menschen wäre geholfen, wenn seine Vernunft ihn dazu brächte, das Mögliche zu unterlassen, wenn es sinnlos ist, aber das Unmögliche zu versuchen, wenn sein Sinn darin besteht, die Würde und Unabhängigkeit des Menschen zu begründen.“ (Max Born) |
|
Wir orientieren uns in der täglichen Arbeit an unserem Namensgeber Max Born, dem großen Naturwissenschaftler und Lehrer, der sich sein Leben lang gesellschaftlich engagiert hat. |
Bildung |
Am Max-Born-Gymnasium verbinden wir eine Kultur der Anstrengungsbereitschaft und eine hohe Unterrichtsqualität mit einer freundlichen und herzlichen Atmosphäre, die auf persönlicher Zuwendung beruht. Wir geben auf einander Acht, weil es uns wichtig ist, dass sich alle an unserer Schule wohl fühlen. Schüler, Lehrer und Eltern achten auf ein vertrauensvolles Miteinander und eine offene Kommunikation. |
Anstrengungs- Zuwendung |
Wir bemühen uns, Fairness, Humor, Höflichkeit, Verlässlichkeit, Disziplin, Fleiß, Respekt und die Achtung vor der Würde jedes Einzelnen zu vermitteln und zu leben. |
Werte |
Schüler und Lehrer werden in ihrer Individualität und mit ihren Stärken und Schwächen angenommen, jeder soll seine Persönlichkeit entfalten und seine Begabungen und Interessen einbringen können. |
Individualität |
Am Max-Born-Gymnasium übernehmen die Schüler Verantwortung für sich selbst, für ihre Mitschüler und für die gesamte Schule nach dem Motto: Was Schüler können, das sollen auch Schüler übernehmen. |
Verantwortung |
Die Lehrer arbeiten teamorientiert und sind aufgeschlossen für Innovationen. In einer konzentrierten und offenen Unterrichtsatmosphäre setzen die Lehrer vielfältige und moderne Methoden ein, um die Schüler für die Inhalte ihrer Fächer zu interessieren und zum Lernen zu motivieren. |
Methodenvielfalt |
Die Schüler tragen durch Offenheit, Engagement und gewissenhafte Erledigung ihrer Aufgaben zum positiven Unterrichtsklima und zum vielfältigen Schulleben bei. |
Engagement |
Die Eltern arbeiten als Partner in Bildung und Erziehung konstruktiv mit der Schule zusammen und unterstützen die Lehrkräfte. Sie erhalten umfassende Information über die schulischen Leistungen und die Entwicklung ihrer Kinder. |
Zusammenarbeit |