Suchen...
Max Born Gymnasium - Aktuelles

Aktuelles

Einträge

11.06.2024

Future Class of 24

Am Donnerstag, 6. Juni 2024 fanden in Germering und Unterschleißheim zwei der insgesamt 25 Vorrundenturniere der ,,Future Class of 24" statt - einem Beachvolleyballturnier für Schülerinnen und Schüler der 5. bis 7. Jahrgangsstufe, bei dem in gemischten Teams vier gegen vier gespielt wird.

In Germering traten zwölf Mannschaften aus fünf verschiedenen Schulen der Region gegeneinander an. Die beiden MBG-Teams erreichten nach zwei knappen Niederlagen im Halbfinale den 3. und 4. Platz. Das Team vom Münchner Luitpold-Gymnasium hat sich mit dem Turniersieg für die Finalrunde im Juli im Olympiapark qualifiziert.   

Fürs MBG spielten:  Talida Chukwurah und Viktoria Hofmeier (7d), Juana Mahmoud und Ceylin Baydenk (7e), Maxim Gavrilov und Siddharth Ganesh (7c), Lisa Schmitt (6a) und Amelie Rickenstorf (6e).

Herzlichen Glückwunsch!

07.06.2024

SMV beteiligt sich am Benefizlauf für das Hospiz Germering

Die Schülermitverantwortung (SMV) hat am 05. Juni 2024 um 18 Uhr am Benefizlauf für das Hospiz Germering teilgenommen. Dieser wurde von der deutschen Ultramarathonmeisterin Anja Kobs (siehe Foto hintere Reihe mittig) veranstaltet, die nach dem Lauf für ein Get-Together zur Verfügung stand. Dies gab den Teilnehmerinnen und Teilnehmern sowie den Besucherinnen und Besuchern die Möglichkeit, die prominente Läuferin persönlich kennenzulernen und sich über ihre Erfahrungen auszutauschen. Der Lauf erstreckte sich über eine Strecke von 7 Kilometern und diente dazu, Spenden für das Hospiz zu sammeln. 

Mit großer Begeisterung und sportlichem Einsatz setzten sich die 10 teilnehmenden SMVler für den guten Zweck ein. Die gesammelten Spenden werden vollständig dem Hospiz Germering zugutekommen, um dessen wichtige Arbeit zu unterstützen.

 

26.04.2024

Austausch mit Germerings Partnerstadt Domont

Seit Montag, 22.04.2024 und bis zum Sonntag, 28.04.2024 waren die französischen Schülerinnen und Schüler aus Domont zusammen mit ihren Lehrkräften am MBG zu Gast. Die Schülerinnen und Schüler wurden von den deutschen Gastfamilien herzlich aufgenommen und erlebten eine ereignisreiche Woche. Auf ihrem kulturellen Programm stand u. a. eine Führung an der LMU in München zum Thema „Die Weiße Rose“.

Am Donnerstag, dem 25. April 2024 wurden die französischen Schülerinnen und Schüler und ihre beiden Begleitleitlehrerinnen von Oberbürgermeister Haas und den Vertretern des Deutsch-Französischen Vereins Germering (DFVG) herzlich in Empfang genommen.

Anschließend wurde in der Mensa des MBG gemeinsam zu Mittag gegessen. Frau Bäßler, Frau Pinarello, die französischen Lehrerinnen sowie einige deutsche und französische Schülerinnen tauschten sich intensiv mit den Vertreterinnen und Vertretern des Vereins über anstehende Projekte aus:

Das Photo zeigt die nette Runde von links nach rechts: Frau Kurkowski, Frau Bäßler, Frau Pinarello, Herr Eberhard (Leiter des Konversationskurses), Herr Schalamon (1. Vorsitzender des Vereins) und seine Frau, Frau Schalamon.

Herzlichen Dank an die gastgebenden Eltern sowie natürlich an Frau Bäßler und Frau Pinarello für die Organisation und Betreuung des Austauschprojekts!

 

19.03.2024

Feinkunstabend

Der Kunst, der Musik und der Literatur war der Feinkunstabend am Mittwoch, dem 6. März 2024 gewidmet. Zunächst luden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des W-Seminars Kunst und des Kunst-Additumskurses der Q12 zur Vernissage ein und präsentierten beeindruckende Ergebnisse ihres zweijährigen Schaffens; dann gaben Musikerinnen und Musiker aus verschiedenen Altersstufen ein sehr stimmungsvolles Kammerkonzert. Begleitet wurde das Konzert mit von Lehrkräften vorgetragenen lyrischen Texten. Ein herzlicher Dank gilt Herrn Remler, Frau Höller, Frau Hahn, Herrn Brüstle und Herrn Goth für die Vorbereitung und Koordination dieses wirklich genussvollen abendlichen Gesamtkunstwerks.

01.03.2024

Informationsabend zur Wahl der Ausbildungsrichtungen

Am Donnerstag, den 29.02.2024 hat für die Eltern der Jahrgangsstufe 7 unser Informationsabend zur Wahl der Ausbildungsrichtungen in Jahrgangsstufe 8 stattgefunden. Die begleitende Präsentation zum Nachlesen stellen wir Ihnen unter diesem Link zum Downlaod bereit.